09.03. - 06.07.2025
Shape! Körper + Form begreifen
Interaktive Tastausstellung in den Ernst Barlach Museen Güstrow.
23. März bis 26. Mai 2025
JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA
Das Ausstellungsformat präsentiert junge Kunstpositionen aus Deutschland und Dänemark und findet in Kooperation mit der Universität Greifswald, der Hochschule für Gestaltung Wismar und Fyns Grafiske Værksted, Odense/Dänemark statt. Beteiligte: Lena Friemel (Film, Installation), Lasse Johannes Köhler (Keramik, Design) und Benjamin Sasserson (Grafik und Malerei).
05.04. - 22.06.2025
Unterwegs - Malerei und Grafik von Christine und Wolfram Ebersbach
Christine Ebersbach (geb. 1954) und Wolfram Ebersbach (geb. 1943) kommen beide aus der Leipziger Schule und arbeiten doch sehr verschieden
17. April bis 15. Juni 2025
Auftakt | Saisoneröffnung
AUFTAKT – Saisoneröffnung
17.4. – 15.6. 2025
Eröffnung: Donnerstag, 17. April 16 – 19 Uhr
Eröffnung: So. 27.April 2025 - 15.00 Uhr
Henry Stöcher - Jürgen Köhler
Henry Stöcker - Skulptur
Jürgen Köhler - Zeichnung, Druckgrafik
Einführung: Prof. Dr. Eugen Blume
3. Und 4. Mai ab 11 Uhr Ulrike Hogrebe im Rahmen von OFFENE ATELIERS BRANDENBURG
Ulrike Hogrebe
Malerei und Keramik
„Kunst und Leben sind nicht zu trennen“
www.ulrike-hogrebe.de
Ulrike Hogrebe
Sie malt Objekte aus Natur und Kultur, zieht sie aus deren Umgebung heraus, setzt sie in einen scheinbar monochromen Hintergrund - manchmal in gemusterte Flächen unterteilt - und erzeugt zusätzlich eine verfremdende Wirkung, indem sie abstrakte Formen dazu gesellt. So gestaltet die Künstlerin rätselhafte Andeutungen, die in der Reihung zu irritierenden Bildergeschichten werden.
Ebenso comicartig sind Ulrike Hogrebes Zeichnungen in schwarzen, manchmal farbigen Linien: merkwürdige Fabeln in kleinen Formaten auf Papier.
Auch Keramik nutzt die Künstlerin gern als Basis für ihre Bilder: „dreidimensionale Flächen“, Teller und Vasen, mit farbigen Mustern, Tieren und anderen wunderlichen Wesen.
10.05. - 15.06.2025
Holm Heinke – Malerei – Zwischen Abbild und Imagination
„Malerei war gestern, heute ist Kunst – ich bin einer von gestern.“ Holm Heinke
10.05. - 06.07.2025
AUF AUGENHÖHE Fotografien von Katharina John und Gemälde von Manfred W. Jürgens
Für John und Jürgens ergänzen sich beide Genres. Unterschiedliche Sprachen suchen
den Dialog auf Augenhöhe. Es ist die Neugierde auf das Leben, das beide verbindet sowie die ewige Frage 'Was verbirgt sich hinter den Oberflächen?'
Unser ästhetisches Empfinden wird seit Jahrhunderten von der Malerei beeinflusst, während
die Fotografie seit ihrer Erfindung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Malerei
herausfordert und inspiriert.
John und Jürgens - mit Bezügen zu großen Vorbildern und den Blick auf Neues, analog
arbeitend in schwarz-weiß mit der Kamera und farbig im klassischen Tafelbild.
Im Fokus steht das Portrait – direkt, fordernd und gelegentlich auch verstörend.
Fotografie und Malerei – Spiegelbilder unseres Seins. Sie sind Zeugen eines viel zu kurzen
Aufenthaltes.
Kinderführung: an den Sonntagen 18. Mai/1. Juni/8. Juni/29. Juni 2025, immer um 15:00 Uhr führt der Maler Manfred W. Jürgens Kinder durch die Ausstellung
11.05. - 06.07.2025
Walter Moras (1856 – 1925) - Zwischen Ostsee und Spreewald
Di-So 10-13 u. 14-17 Uhr
Ab 01.06. Di-So 10-13 u. 14-18 Uhr
18.05. - 20.07.2025
Egidius Knops: An-Ein-Übersichten - Reflexionen und Interdependenzen
Großformatige, impressionistisch anmutende Gemälde von 2005-2025: Flowerfields, Waldspaziergänge, Zeitsprünge, Blowup; Symbiose aus Realität und Fiktion.
18.05. - 29.06.2025
ZEITERSCHEINUNG / Broder Burow
Broder Burows Werke in der Ausstellung „ZEITERSCHEINUNG“ lassen sich drei künstlerischen Ausdrucksformen zuordnen: Relief, Farbe und Form. Diese wechseln sich in seinem Schaffen ab und stehen in einem engen Dialog miteinander.
24. Mai – 7. September 2025
Lucas Reiner | Czernowitz and Los Angeles Trees
Lucas Reiner | Czernowitz and Los Angeles Trees
24.5. – 7.9. 2025
Eröffnung und Sommerfest
Samstag, 24. Mai 2025, ab 14 Uhr
Livemusik: u. a. mit Uwe Kopinski (Gitarre)
Buchvorstellung: Lucas Reiner – Czernowitz (Teraz Verlag)
24.05. - 31.08.2025
Neue, weiße Keramik aus Stettin/ Szczecin
Kabinettausstellung im Lichthof
25. Mai 2025
Tag der offenen Tür
Am Sonntag, 25. Mai 2025 von 15 bis 18 Uhr können Besucher:innen im Rahmen des Tags der offenen Tür das Künstlerhaus Lukas besichtigen und die aktuellen Stipendiat:innen sowie ihre Arbeit kennenlernen.
Aktuelle Stipendiat:innen: Sophia Kesting (Visuelle Kunst), Urs Bumke (Visuelle Kunst), Jürgen Nendza (Literatur), Hana Yoo (Visuelle Kunst), Katri Stenberg (Visuelle Kunst).
25.05. - 24.08.2025
DIE ENTDECKUNG DER NATUR. Landschaftsbilder der Weimarer Malerschule in der Sammlung Rasmus
Ein besonderer Höhepunkt des Festjahres „30 Jahre Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus“ ist die Ausstellung „Die Entdeckung der Natur. Landschaftsbilder der Weimarer Malerschule in der Sammlung Rasmus“ mit 70 hochkarätigen Landschaftsbildern der Weimarer Malerschule aus der Sammlung der Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung, Hamburg. Zusätzlich werden auch Leihgaben der Stiftung Mecklenburg und des Kunstmuseums Schwaan in der Ausstellung gezeigt.
31.05.2025
Lesung mit Anne Reinecke
Anne Reinecke liest am 31. Mai 2025 um 17 Uhr aus ihrem Roman "Hinter den Mauern der Ozean".
31. Mai 2025
Eröffnung der Ausstellung INS KALTE WASSER
Eröffnung der Ausstellung INS KALTE WASSER am Samstag, dem 31. Mai, um 17 Uhr
01.06. - 08.09.2025
INS KALTE WASSER
Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt präsentiert gemeinsam mit den Künstlerhaus Lukas die Stipendiatinnen Christiane Budig (Zeichnung und Skulptur), Franca Bartholomäi (Grafik) und Sarah Schuschkleb (Schmuck). Auch der neu gestaltete Skulpturengarten mit Arbeiten von Anja Spitzer kann besucht werden.
21. Juni bis 10. August 2025
GRÉGOIRE HESPEL | Malerei als Malerei
21. Juni – 10. August 2025
GRÉGOIRE HESPEL
Malerei als Malerei
Eröffnung: Samstag, 21. Juni 16 – 19 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 – 17 Uhr
21.06. - 20.07.2025
Karen Graf – Malerei – Am Wasser - Im Licht
„Eine besondere Faszination übt die sanfte Gestimmtheit ihrer Farben aus. Jedes Gemälde atmet ein eigenes, fein abgestimmtes Klima. Bilder vom Mittelmeer erscheinen lichthell im arkadischen Gewand, Herbstbilder sattwarm in getragener Melancholie.“
Anja Himmel
21. Juni 2025
JAZZFEST
Konzert am 21. Juni von 11 bis 13 Uhr im Rahmen von JAZZFEST mit Franz Bauer (Marimba) & Lutz Gerlach (Piano) - Musik von Dave Brubeck, Jerome Kern, Joseph Kosma bis Gerschwin & Gerlach.
28.06. - 05.10.2025
T. Lux Feininger - Moderne Romantik.Versuche zu einer Archetypischen Szenerie
In dieser Ausstellungsreihe werden Malereien und Zeichnungen, aber auch Fotografien, Bühnenentwürfe und gebrauchsgrafische Arbeiten von T. Lux Feininger (1910–2011) erstmals umfassend als ein künstlerisches Werk vorgestellt und als Ausdruck einer modernen Romantik neu reflektiert.
29. Juni 2025
Tag der offenen Tür
Der nächste Tag der offenen Tür findet am 29. Juni von 15-18 Uhr statt. Eintritt frei.
05.07.2025
Lesung mit Ursula Krechel am 5. Juli 2025 um 17 Uhr
Ursula Krechel liest am 5. Juni 2025 um 17 Uhr aus ihrem Roman "Sehr geehrte Frau Ministerin".
11.07. - 01.08.2025
Vorbesichtigung zur 51. Ahrenshooper Kunstauktion
täglich 10-13 u. 14-18 Uhr
12.07. - 05.10.2025
Ruth Klatte zum 100. Geburtstag
Schon die Begründer der Künstlerkolonie Ahrenshoop befanden diesen besonderen Landstrich "wie geschaffen für Maleraugen". Seither hat es viele Künstlerinnen und Künstler nach Ahrenshoop und in die nahe Küstenregion gezogen. So auch Ruth Klatte.
26.07. - 24.08.2025
SANDBANK
„KUNST entsteht überhaupt nur aus Widersprüchen, sonst entsteht Langeweile“
frei nach Christa Wolf
02.08. - 02.11.2025
„Oda Hardt-Rösler, Louise Rösler und Anka Kröhnke. Drei Künstlerinnen.“
07.08. - 05.10.2025
Hans Kinder (1900 – 1986) In Bewegung – zwischen Naturalismus und Abstraktion
Di-So 10-13 u. 14-18 Uhr
09.08.2025
Lesung mit Volker Braun am 9. August 2025 um 17 Uhr
Volker liest aus "Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben" sowie Lyrik
16. August bis 26. Oktober
Biene Feld und Marc Mulders – Hope
16. August – 26. Oktober 2025
BIENE FELD und MARC MULDERS | Hope
Eröffnung: Samstag, 16. August 16 – 19 Uhr
im August und September: Mittwoch – Sonntag 11 – 17 Uhr
im Oktober: Donnerstag – Sonntag 11 – 17 Uhr
13. September 2025 um 11 Uhr
32. Usedomer Kunstauktion
Während der beliebten Usedomer Kunstauktion versammeln sich alljährlich viele Kunstfreunde aus Nah und Fern, um hochkarätige Kunstwerke bekannter Künstler*innen zu erwerben.
27.09. - 26.10.2025
Für Nolo - Hartmut Hornung – Bildnerei
„…. zeigt, dass er (Hornung) als Künstler bei sich angekommen war und die Bedingung akzeptiert hatte, unter der verantwortliches Schaffen in der freien Konkurrenz nur möglich ist: Besinnung auf sich selbst und radikale Menschlichkeit als ihre einzig tragende Voraussetzung. Nur eine Selbstorganisation, die hier ansetzt, kann künstlerische Früchte hervorbringen. …“
Dr. Katrin Arrieta – Hartmut Hornungs Bildbriefe an Artur Kulak – Februar 2014
09.10.2025 - 11.01.2026
Wikingergold. Schatzpolitik seit 1800
Wanderausstellung mit digitaler Präsentation
11.10.2025 - 31.03.2026
Hans Brass - Transformationen
Dank einer großzügigen Schenkung der BAU-Metall GmbH Rostock konnten im Frühjahr 2024 zahlreiche Zeichnungen, 16 Gemälde, Druckgraphiken und Fotodokumente des Malers Hans Brass aus privater Quelle - insgesamt über 190 Positionen - in unsere Sammlung gelangen.
12.10.2025 - 18.01.2026
Frauke Gloyer (*1961) Wolken, Wetter, Meereslicht
Di-So 10-13 u. 14-17 Uhr
Ab 1.11. Di-So 10-13 u. 14-16 Uhr
22.11.2025 - 03.01.2026
Winterausstellung 2025
Eröffnung mit Glühwein
Samstag, 22. November 2025 um 18 Uhr
Gemeinschaftsausstellung regionaler Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen
26. Dezember 2025 bis 5. Januar 2026
WINTER – Gruppenausstellung Künstler der Galerie und Gäste
WINTER – Gruppenausstellung Künstler der Galerie und Gäste.
Eröffnung: Donnerstag, 26. Dezember 2025, 11 Uhr
Ausstellung: 26. Dezember 2025 – 5. Januar 2026, täglich 11–17 Uhr