25.03.-05.06.2023

JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA

Eine Präsentation junger Kunstpositionen zwischen Malerei, Grafik, Schmuck und Installation aus Deutschland und Schweden mit Svea Finck (Wismar), Maik Schrainer (Greifswald) und Linus Ahlin Sellgren (Malmö).
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald, der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Wismar, der KKV Grafikwerkstatt Malmö/Schweden, der OSTSEE-ZEITUNG Rostock und dem Kunstverein zu Rostock. Kuratorin: Olivia Franke

Zur Ausstellung erscheint ein dreiteiliger Katalog im Schuber in der EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP.

mehr ...

1. April - 3. Juni 2023

BLEIBEN WO ICH NIE GEWESEN BIN - Lutz Bleidorn und Eric Keller

Lutz Bleidorn (Malerei)
Eric Keller (Malerei und Zeichnung)

mehr ...

01.04. - 18.06.2023

Edmond Verstraeten. Ein belgischer Luminist.

Edmond Verstraeten, geboren 1870 in Belgien, war ein impressionistischer Maler und ist auch als „Meister von Sombeke“ bekannt. Auf seinem Landgut „Den Dommel“ in Sombeke lebte er in Einheit mit der Natur. Dort hatte er einen malerischen Blick auf das weite Panorama des Durmetals, das zum Sujet vieler seiner Werke wurde. Claude Monet, Paul Cézanne und Camille Pissaro waren Vorbilder für die Entwicklung seines persönlichen Stils.
Als Luminismus bezeichnet man einen Kunststil des Postimpressionismus, der sich intensiv mit der Leuchtkraft des Lichtes und der Darstellung von Lichteffekten beschäftigt.

mehr ...

Vernissage 07.4.23 18 Uhr

ROTKLEE XLV • PORTRÄT

mehr ...

Eröffnung: Sa. 15.April 2022 - 15.00 Uhr

Selbst und Freunde

Jörg-Uwe Jacob - Arbeiten auf Papier, Malerei
Ingmar Bruhn - Arbeiten auf Papier, Malerei
Reinhard Buch - sculpture in process

mehr ...

07.05. - 09.07.2023

Friedel Anderson (*1954) „Licht“ - Druckgrafik und Malerei

Öffnungszeiten: Di-So 10-13 u. 14-18 Uhr

mehr ...

13.05. - 11.06.2023

Christina Pohl, Astrid Weichelt, Chris Firchow - Ornamentale

Wie wäre es, wenn Florales ungehindert in unser Leben eindränge, die Ornamente der Tapeten, Teppiche und Kleider sich verselbständigten und mit eleganten Rankenfingern nach uns greifen und unsere funktionale, kantige Welt überwuchern würden…
Christina Pohl 

mehr ...

13.05. - 02.07.2023

Han Klinkhamer — Until Now

Han Klinkhamer — Until Now

mehr ...

13.05. - 16.07.2023

Strawalde, Thema

Strawalde – Thema
Eröffnung: Samstag, 13. Mai 2023, 14 Uhr
Do–So, 13–18 Uhr

mehr ...

13.05. - 09.07.2023

Ingar Krauss/Ulrike Mohr: WIDERSCHEIN

Die Ausstellung „Widerschein“ stellt Fotografien von Ingar Krauss (*1965) und Installationen aus im Köhlerofen transformierten Naturfundstücken von Ulrike Mohr (*1970) gegenüber. Im Wechselspiel der unterschiedlichen künstlerischen Ansätze entfaltet sich eine melancholische Erzählung im Raum, die unmittelbar erfahrbar macht, welchen Einfluss menschliches Handeln auf die Natur hat.

mehr ...

Eröffnung am 28. Mai, Pfingstsonntag, ab 11 Uhr bis 18 Uhr

PAMPINALE 7: Sigrid Gruber - Panta Rhei - Vom Werden und Vergehen

Bilder, Objekte, Installationen zum Prozess des Werdens-Vergehens – vielschichtig, variantenreich, kreativ, optimistisch, ästhetisch.

mehr ...

Zu KUNST OFFEN ist die fine artGalerie an Pfingsten-Sonntag und -Montag von 11 - 17 Uhr geöffnet

FlowerPower - Formenspiel und Farbenrausch

wolf ART, Herbert W. H. Hundrich und Inge Rubbert präsentieren Malerei, experimentelle FotoGrafik, PC-Collage

mehr ...

03.06.2023

Lesung: Simon Strauß – zu zweit

Ein stiller Teppichhändler, der sich ganz den Häusern und Dingen verschrieben hat. Eine junge Frau, die sich auf ihr Talent zur Improvisation und ihr heiteres Wesen verlässt. Eine alte Stadt, die über Nacht von einer alptraumhaften Flut heimgesucht wird. Zwei Fremde, die das Schicksal in einer Nacht zusammenführt und die herausfinden müssen, was es heißt, zu zweit zu sein.

mehr ...

Vernissage 09.6.23 18 Uhr

ROTKLEE XLVI • HABITATE

mehr ...

17.06. - 16.07.2023

Philosopische Kannen - Keramik von Pit Arens

Eine der Fragen, die mich bei der Herstellung der Gefäße beschäftigt, ist, ob es möglich ist, dass die Form einen Ausdruck findet, der über seinen alltäglichen Benutzungswert hinausgeht. Dabei soll die gefundene Form ihre handwerklich eingeforderte Funktion erfüllen und dem täglichen Gebrauch standhalten. Ausgangspunkt ist dabei immer der auf der Scheibe gedrehte Zylinder, der anschließend verformt seine Symmetrie aufgibt.
Pit Arens

mehr ...

17.06. - 27.08.2023

LEERE / FÜLLE II auf dem Rondellplatz Circus


Mit Florian Ecker, Künstlergruppe SCHAUM, Ulrike Mundt, Paul Schwer, Lisa Steude, Rikuo Ueda und Markus Willeke

mehr ...

24.06. - 10.09.2023

Die Künstlerkolonie Nidden auf der Kurischen Nehrung

Nidden auf der Kurischen Nehrung gehört zu den ältesten Künstlerkolonien Europas. Durch seine exponierte Lage zwischen Ostsee und Haff - vor allem aber durch die besondere Dünenlandschaft - zog Nidden schon früh Künstler der Königsberger Akademie an. Ohne die Nähe der fortschrittlichen Akademie, die 1845 Klassen für Landschaftsmalerei eingerichtet hatte, wäre der Künstlerort Nidden nicht denkbar gewesen. Die Lehrer der Akademie ermutigten ihre Schüler immer wieder zu Exkursionen, zur Motivsuche in der freien Natur und kamen selbst immer wieder in die „preußische Sahara“ – wie man die spektakuläre Dünenlandschaft auch bezeichnete.

mehr ...

25. Juni 2023

Tag der offenen Tür

15-18 Uhr geöffnete Studios und gemeinsame Präsentation sowie Performance

mehr ...

08.07. - 03.09.2023

Biene Feld — Grün ist Blau

Biene Feld — Grün ist Blau

mehr ...

14.07. - 04.08.2023

Vorbesichtigung zur 49. Kunstauktion - Malerei, Arbeiten auf Papier, Druckgrafik

täglich 10-18 Uhr

mehr ...

15.07. - 27.08.2023

REFUGIUM

Mit Niina Lehtonen Braun, Gunilla Jähnichen, Patricia Lambertus und Stefhany Y. Lozano

mehr ...

15.07. - 15.10.2023

flz | SPACE #8

Zum flz | SPACE #8 wird die Dresdner Künstlerin Ulrike Mundt ihre Installation „Radio Roh“ in der historischen Werkstatt installieren.

mehr ...

22.07. - 27.08.2023

Anneliese Schöfbeck - Erlebnis und Gestalt

Bei der Arbeit gehe ich vom Sichtbaren aus, entweder unmittelbar vor Ort oder nach Entwürfen im Atelier. Dabei wird das Gesehene mit den Mitteln der Kunst in die eigene Anschauung verwandelt. „Die Erscheinung ist vom Beobachter nicht losgelöst, sondern vielmehr in die Individualität desselben verschlungen und verwickelt.“ (Goethe, Maximen und Reflexionen).
Als Malerin bin ich nach wie vor der uralten Kunstgattung Malerei verpflichtet und denke, dass sie sich mit ihren frühen und späteren Meisterwerken den anderen zeitgemäßen künstlerischen Ausdrucksformen gegenüber weiterhin bewähren wird. In der Technik bevorzuge ich Öl,- Acryl und Gouachefarben, beim Zeichnen neben Graphit vorrangig Kohle.
Kraftquell und Antrieb für meine Arbeit sind das so gefährdete Dasein auf unserer Erde mit Ihrer einzigartigen Natur und die kulturellen Leistungen des Menschen in allen Bereichen.
Anneliese Schöfbeck

mehr ...

22.07. - 15.10.2023

Cornelia Hesselbarth — Raumzeichnung

Cornelia Hesselbarth
Raumzeichnung
Eröffnung: Samstag, 22.7.2023, 16 Uhr
22.7. – 15.10.2023

mehr ...

10.08. - 15.10.2023

Jürgen Gerhard (*1947) „Wolken, Ostsee und mehr… Malerei, Zeichnungen und Grafik aus 50 Jahren“

Öffnungszeiten: Di-So 10-13 u. 14-18 Uhr
Ab 1.10. Di-So 10-13 u. 14-17 Uhr

mehr ...

Vernissage 11.8.23 18 Uhr

ROTKLEE XLVII • IKONEN

mehr ...

12.08.2023

Lesung: Jan Faktor - Trottel

Von der Prager Vorhölle, einer schicksalhaften Ohnmacht, einem Sprung und dem seltsamen Trost von Chicorée. Mit »Trottel« ist Jan Faktor ein wunderbar verspielter, funkelnder, immer wieder auch düsterer, anarchischer Schelmenroman gelungen.

Im Mittelpunkt: ein eigensinniger Erzähler, Schriftsteller, gebürtiger Tscheche und begnadeter Trottel, und die Erinnerung an ein Leben, in dem immer alles anders kam, als gedacht. Und so durchzieht diesen Rückblick von Beginn an auch eine dunkle Spur: die des »engelhaften« Sohnes, der mit dreiunddreißig Jahren den Suizid wählen und dessen früher Tod alles aus den Angeln heben wird.

Ihren Anfang nimmt die Geschichte des Trottels dabei in Prag, nach dem sowjetischen Einmarsch. Auf den Rat einer Tante hin studiert der Jungtrottel Informatik, hält aber nicht lange durch. Dafür macht er erste groteske Erfahrungen mit der Liebe, langweilt sich in einem Büro für Lügenstatistiken und fährt schließlich Armeebrötchen aus. Nach einer denkwürdigen Begegnung mit der »Teutonenhorde«, zu der auch seine spätere Frau gehört, »emigriert« er nach Ostberlin, taucht ein in die schräge, politische Undergroundszene vom Prenzlauer Berg, gründet eine Familie, stattet seine besetzte Wohnung gegen alle Regeln der Kunst mit einer Badewanne aus, wundert sich über die »ideologisch morphinisierte« DDR, die Wende und entdeckt schließlich seine Leidenschaft für Rammstein.

mehr ...

02.09. - 29.10.2023

Helmut Senf – 90 Jahre

Ausstellung zum 90. Geburtstag des Malers und Metallplastikers

mehr ...

09.09. - 29.10.2023

Strawalde — punktum

Strawalde — punktum

mehr ...

16.09.2023

30. Usedomer Kunstauktion

Während der beliebten Usedomer Kunstauktion versammeln sich alljährlich viele Kunstfreunde aus Nah und Fern, um hochkarätige Kunstwerke bekannter Künstler*innen zu erwerben.

mehr ...

23.09. - 29.10.2023

Wasser & Kanten Thomas Matauschek Malerei

„Nicht selten wohnt dem Abbild der abseitigen Ufer, der gespiegelten Himmel, der Steine,
Strände und bröckelnden Betonbewährungen eine heiter-barocke Musikalität inne,
die die heillose Rastlosigkeit unserer seelischen Suchbewegungen stoppt und unsere Wahrnehmung in eine Raumbühne der angstfreien Leere und Stille lenkt. Matauscheks Naturschilderungen lassen sich plötzlich als seelische Echos und als lyrisch-philosophische Etüden lesen – als Weltbeschreibung von den Rändern her.“
Tobias Wellemeyer, 2022

mehr ...

23.09. - 05.11.2023

Ines Diederich. Das große Mutter Unser.

mehr ...

Vernissage 13.10.23 18 Uhr

ROTKLEE XLVIII • MONDKLEE 70

Personalausstellung Monika Ringat
Kunstauktion am 10.12.23

mehr ...

21.10.2023 - 07.04.2024

„Halle am Meer. Hallesche Künstlerinnen und Künstler an der Ostsee“

Di-So 10-13 u. 14-17 Uhr
Ab 1.11. Di-So 10-13 u. 14-16 Uhr
Ab 19.3. Di-So 10-13 u. 14-17 Uhr

mehr ...

11.11.2023 - 07.01.2024

Andre van Uehm. Landschaftsfotografie

mehr ...

25.11.2023 - 01.01.2024

Winterausstellung 2023

Winterausstellung
an den Adventswochenenden sowie zwischen Weihnachten und Neujahr

geöffnet am:
26.11./2.12./3.12./9.12./10.12./16.12./17.12./23.12 und 26.12. bis 1.1.2024

Eröffnung mit Glühwein
am Samstag, dem 25. November 2023 um 18 Uhr

Gemeinschaftsausstellung regionaler Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen

mehr ...

28.04. – 04.08.2024

Caspar David Friedrich. Lebenslinien

Eine Wanderung in Zeichnungen & Bildern

mehr ...

18.08. – 06.10.2024

Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte

Kreidefelsen auf Rügen & Greifswalder Hafen

mehr ...

16.10.2024 – 05.01.2025

Caspar David Friedrich. Heimatstadt

Wiesen bei Greifswald

mehr ...

Newsletter | Impressum | Kontakt | Mitglieder Login