Das Ereignis
07.09. - 27.10.2024
Was für ein Ereignis: Die Schmuckdesignerinnen Andrea Wippermann und Christine Matthias, der Grafiker Moritz Jason Wippermann sowie der Maler Rüdiger Giebler präsentieren in dieser Ausstellung Objekte der Phantasie in Vitrinen und an Wänden.
Der Schmuck ist vorgeführte Intimität und Kommunikationsmittel, materialisierte Aura, Spielzeug und die letzte Reserve. Das Wenige wird auf einmal ganz viel. Andrea Wippermann zeigt reduzierte Formen und reine Farben – leuchtende Emaille-Scheiben, zarte Röhren und Drähte und silberne Kegel bilden einen schwebenden Reigen. Das sind Speicher komprimierter Erinnerung. In dreidimensionaler Zeichensprache werden Ideen, Gefühlsbilder, werden Erzählungen augenscheinlich. Christine Matthias' Kleinteile sind Sammlungen von Aufgefädeltem, Aufgelesenem, eine Art Vorratshaltung, manches natürlich auch nur eine sympathische Gedankenlosigkeit. Dingliches wird magisch, die Objekte besitzen ein Eigenleben, sie werden zu kleinen Götzen, Zaubergeräten, Glücksbringern.
Die Bilder sortieren die Flächen und füllen die Lücken der Vorstellung aus. Sie sind Nachwirkungen und Vorwegnahmen von Gesehenem. Sie nähern sich der Realität und verleugnen sie zugleich in imaginierten Räumen. Bei dem jungen Künstler Moritz Wippermann entstehen seine Themen im Malprozess. Mit den eigenen Händen findet er seine eigenen individuellen Formen des Ausdrucks. Rüdiger Gieblers Malerei entsteht vielschichtig, aus überlagerten Skizzen, Farbpfützen, Zufälligem und klar konturierten Korrekturen. Fertig sind sie dann, wenn sie von alleine leuchten. Giebler versucht dem Postexpressionismus in der Gegenwartskunst einen festen Platz zu sichern, seine Stilistik lebendig zu erhalten und seine Rezeptionsfähigkeit, auch für jüngere Generationen zu bewahren. Das Ereignis – vier Versuche über Schönheit und Markenzeichen, Differenz, Raumgefühl und Selbsterkenntnis.
Wiligrader Straße 17
Tel.: +49 3867 8801
Fax: +49 3867-7450
URL: www.kunstverein-wiligrad.de
E-Mail: kontakt@kunstverein_wiligrad.de
ganzjährig:
Dienstag–Samstag 10–17 Uhr
Sonntag und feiertags 11–18 Uhr
Weitere Veranstaltungen
09.11.2024 - 26.01.2025
34. KUNSTBÖRSE »Kunst – Das Geschenk der besonderen ART
Eröffnung am Samstag, den 9. November 2024 ab 11 Uhr mit musikalischer Begleitung
Vernissage: Samstag 01.02.2025 um 17.00 Uhr mit Künstlergespräch und musikalischem Entree: Wolgang Schmiedt, Gitarre zusammen mit Melle Mellsen, Gesang
ÜBER BELICHTUNGEN Fotografien von Jens Knigge
Analoge Schwarzweißfotografie ist das Medium, mit dem sich Jens Knigge in stark fokussierender Art mit der Welt auseinandersetzt. Über Belichtungen werden Details sichtbar, die auf ein ganzes Universum hinweisen. Die Schau mit Bildreihen wie Northern Light und Prima Materia von Jens Knigge erzeugt eine besondere Anmut. Beim Betrachten der extrem ästhetisch komponierten Bilder wächst die pure Lust am Schauen. Knigge stellt fortlaufend auch international in New York und Paris aus.
28. Februar 2025 um 19 Uhr
»Alarm auf der Zeitwacht« Konzert Jaspar Libuda und Daniel Moheit
Das Duo malt Klangbilder in der ungewöhnlichen Besetzung von Kontrabass und Akkordeon. Es entstehen musikalische Geschichten ohne Worte. Geschichten, die Platz lassen für die Gefühle und Assoziationen ihrer Zuhörer. Jaspar Libuda spielt auf einem für ihn speziell in Deutschland gebauten und zugeschnittenen fünfsaitigen Kontrabass mit hoher C-Saite. Daniel Moheit spielt auf einem in Italien gebauten chromatischen Knopfakkordeon.