GRÉGOIRE HESPEL | Malerei als Malerei

21.06. - 10.08.2025

Grégoire Hespel – Sans titre | 2024 | Öl auf Leinwand | 54 x 65 cm

21. Juni – 10. August 2025
GRÉGOIRE HESPEL
Malerei als Malerei

Eröffnung: Samstag, 21. Juni 16 – 19 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 – 17 Uhr

Grégoire Hespel

Grégoire Hespels Beschäftigung mit der Landschaft beginnt mit dem Aquarell. Seit Jahren verbringt er einen Teil seiner Zeit in der Bretagne, wo er am liebsten gleich morgens in die Natur geht, sich einen bestimmten Blick auf eine Bucht aussucht und dort in seinem Skizzenbuch zu zeichnen beginnt. Das, was er ganz unmittelbar sieht, mit Kohle und Aquarellfarben. Das Aquarell gibt ihm die Möglichkeit, ganz in die Landschaft einzutauchen. Im Atelier in Paris entstehen die Ölgemälde, diesmal ganz aus der Erinnerung. Die Wiedererkennbarkeit eines bestimmten Ortes oder einer bekannten Bucht interessiert ihn nicht, im Gegenteil: Es geht nur um die Landschaft als solche, die Malerei als Malerei. Die Landschaft ist die Bühne, die Akteure sind nicht das Meer oder der Himmel, sondern Komposition, Farben, Licht und Schatten. Der Himmel zeigt sich als dynamische Fläche, ein Strudel aus Grau-, Weiß- und Blautönen, der oft mit dunklen Sprenkeln übersäht ist, als hätte der Regen auf die Leinwand getropft. Wie heftige Windstöße zerzausen die Pinselstriche die Bildoberfläche, bringen alles in Bewegung und lassen das Blau hinter den Wolken durchblitzen. Darunter liegen grünbraune Flächen, die Wiesen andeuten. Wo, spielt keine Rolle, ob in der schroffen Wildnis Schottlands oder der windigen Bretagne. Manchmal übernimmt die Dunkelheit das Bild, hüllt die Landschaft in schwarze Schleier, das Bild fast schon eine abstrakte Farbfeldmalerei, auf der sich aber doch ein Stück Himmel, die Ahnung von Mond oder die Silhouette eines Hauses ausmachen lassen. Menschen tauchen in diesen Bildern nicht auf, doch ihre Spuren sind immer präsent, so wie die Malerei selbst etwas zutiefst Menschliches ist.
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt,“ hat Schiller uns gelehrt. Auch in Grégoire Hespels Malerei ist das Spiel immer wieder präsent. Seine kleinformatigen Bilder von Booten zeigen nicht etwa Segelschiffe im Atlantik, sondern Spielzeuge, Maquetten oder Votivgaben, die in Kirchen am Meer angebracht werden, um für eine sichere Schifffahrt zu beten. Losgelöst aus dem Kontext und vor einem neutralen, meist grauweißen Hintergrund bestehen sie als bloße Form, als Träger von Wünschen, Träumen und Assoziationen.
Eine ähnliche Anziehung üben alle Arten von Tieren auf den Künstler aus, die er in ganz ähnlicher Manier malt. Maulesel, Kröten oder Sardinen – Tiere, die nicht unbedingt als süß gelten, denen jede Noblesse fehlt. Gerade das inte-ressiert ihnen daran und macht sie zum idealen Objekt, um sich malerisch an ihnen abzuarbeiten, ihre Farben und Formen zu studieren. Es geht nie um Repräsentation oder Schein. Die Untertöne, die Nuancen dazwischen – das Braun, das abgemischte Grün, das gebrochene Weiß: Hier liegt die wahre Schön-
heit, der Kern der Malerei.

Leonie Pfennig

 

GALERIE BORN, Born a. Darss

18375 Born a. Darss
Südstraße 22
Tel.: +49 38 234 674 804
Fax: +49 30 749 20 275
URL: https://galerie-born.de/
E-Mail: info@galerie-born.de
Do – So 11 – 17 Uhr

Weitere Veranstaltungen

17. April bis 15. Juni 2025
Auftakt | Saisoneröffnung

AUFTAKT – Saisoneröffnung
17.4.  – 15.6. 2025
Eröffnung: Donnerstag, 17. April 16 – 19 Uhr

16. August bis 26. Oktober
Biene Feld und Marc Mulders – Hope

16. August – 26. Oktober 2025
BIENE FELD und MARC MULDERS | Hope
Eröffnung: Samstag, 16. August 16 – 19 Uhr
im August und September: Mittwoch – Sonntag 11 – 17 Uhr
im Oktober: Donnerstag – Sonntag 11 – 17 Uhr

26. Dezember 2025 bis 5. Januar 2026
WINTER – Gruppenausstellung Künstler der Galerie und Gäste

WINTER – Gruppenausstellung Künstler der Galerie und Gäste.

Eröffnung: Donnerstag, 26. Dezember 2025, 11 Uhr
Ausstellung: 26. Dezember 2025 – 5. Januar 2026, täglich 11–17 Uhr

Zur Übersicht Termine

Newsletter | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitglieder Login