(direkt zu Google Maps Routenplaner)
Die Ernst Barlach Museen Güstrow sind ein Ort für Kunst, Kultur und kreative Entfaltung. An zwei Standorten vereinen sie den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers Ernst Barlach (1870-1938) und laden ein zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Angeboten kultureller Bildung. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von plastischen Arbeiten, Grafiken und Archivalien, die das breite Spektrum der künstlerischen Entwicklung Ernst Barlachs widerspiegeln.
Ernst Barlach. Meister der Bildhauerei
Mit seinen eindringlichen Menschenbildern gilt Ernst Barlach (1870-1938) als einer der eigenwilligsten und bedeutendsten Künstler der Klassischen Moderne. Sein Werk fasziniert bis heute durch seine enorme gestalterische Kraft und durch die große Vielseitigkeit seines künstlerischen Ausdrucks. In Güstrow fand der Künstler nicht nur zu seiner unverkennbaren Formensprache, sondern schuf auch einen Großteil seiner Hauptwerke, die bis heute einen bleibenden Einfluss auf die Kunstwelt haben.
Atelierhaus - Dauerausstellung zum Leben und Werk Ernst Barlachs
Heidberg 15 | 18273 Barlachstadt Güstrow
Erbaut in den Jahren 1930 und 1931 ist das denkmalgeschützte Atelierhaus ein lebendiges Zeugnis von der Schaffenszeit Ernst Barlachs in Güstrow. Die moderne Sammlungspräsentation im Erdgeschoss des Gebäudes gibt einen umfangreichen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers.
Ausstellungsforum - wechselnde Ausstellungen über das gesamte Jahr
Heidberg 15 / 18273 Barlachstadt Güstrow
In unmittelbarer Nähe des Atelierhauses befindet sich das Ausstellungsforum- Grafikkabinett, das zwischen 1998 und 2003 errichtet wurde. Hier bieten temporäre Ausstellungen vielfältige Perspektiven auf das Werk Ernst Barlachs, die Klassische Moderne sowie zeitgenössische Kunst.
Gertrudenkapelle - Dauerausstellung und Skulpturenpark
Gertrudenplatz 1 / 18273 Barlachstadt Güstrow
Die Gertrudenkapelle beherbergt seit 1953 das erste Museum für die Kunst Ernst Barlachs in Deutschland und ist zugleich ein Juwel auf der Europäischen Route der Norddeutschen Backsteingotik. In den historischen Räumlichkeiten werden bedeutende plastische Arbeiten Ernst Barlachs präsentiert. Im Außenbereich bietet die Gertrudenkapelle zudem eine außergewöhnliche Sammlung von Bronzeplastiken bedeutender Bildhauerinnen und Bildhauer der DDR-Zeit, die eine spannende Verbindung zur Kunstgeschichte des Ortes schaffen.
Ernst Barlach Museen Güstrow
18273 Güstrow
Die Ernst Barlach Museen Güstrow sind ein Ort für Kunst, Kultur und kreative Entfaltung. An zwei Standorten vereinen sie den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers Ernst Barlach (1870-1938) und laden ein zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Angeboten kultureller Bildung. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von plastischen Arbeiten, Grafiken und Archivalien, die das breite Spektrum der künstlerischen Entwicklung Ernst Barlachs widerspiegeln.
Ernst Barlach Museen Güstrow
18273 Güstrow
Die Ernst Barlach Museen Güstrow sind ein Ort für Kunst, Kultur und kreative Entfaltung. An zwei Standorten vereinen sie den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers Ernst Barlach (1870-1938) und laden ein zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Angeboten kultureller Bildung. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von plastischen Arbeiten, Grafiken und Archivalien, die das breite Spektrum der künstlerischen Entwicklung Ernst Barlachs widerspiegeln.