(direkt zu Google Maps Routenplaner)
SEETOR.art, Galerie für zeitgenössische Kunst, in der Altstadt von Lenzen gelegen, stellt im hellen Ladenraum und im Skulpturenhof in mehreren Ausstellungen jährlich Künstler aus der Region vor, aus den Städten drum herum und aus der ganzen Welt. Es gibt regelmäßig Künstlergespräche und ab und zu außergewöhnliche Konzerte.
Die Galerie wird vom Künstlerpaar Karin Albers und Boris Matas geleitet.
Galerie SEETOR.ART – Raum für zeitgenössische Kunst
Wenige Schritte entfernt vom ehemaligen Seetor im Zentrum der denkmalgeschützten Altstadt von Lenzen befindet sich seit 2021 die erste Galerie der Stadt: SEETOR.art - ein Raum für zeitgenössische Kunst. Sie zieht interessierte Besucher aus der nahen und fernen Umgebung an. Das Gebäude hat vorn einen hellen Galerieraum, hinten einen Kopfstein gepflasterten Skulpturenhof.
SEETOR.ART wird von den Künstlern und Filmemachern Karin Albers und Boris Matas geleitet. Mehrere Male im Jahr wird eine neue Ausstellung eröffnet mit Werken von Künstlern aus der Region und aus den Städten drum herum und der weiten Welt.
Lenzen wurde erstmals im Mittelalter erwähnt. Nach 1949, bedingt durch die Grenzlage zum Westdeutschland, erlebte Lenzen vierzig Jahre hindurch die Sperrzone mit den dazugehörigen Repressalien.
Nach Jahren erwacht die Stadt aus dem Dornröschenschlaf, mehr und mehr alte Häuser werden saniert. Die Stadt Lenzen ist Teil der deutschen Fachwerk-Straße, liegt am Elberadwanderweg und ist bekannt durch die Wendenburg „Burg Lenzen“, ein Zentrum für Naturschutz mit Museum und die St. Katharinenkirche mit einer spätbarocken Orgel. Um eine Seite der Altstadt schlängelt sich die Löcknitz, ein Fluss zum Paddeln in Richtung Mecklenburg und ganz nah befindet sich der „Rudower See“ - er lädt in warmen Sommertagen zum Baden ein. Im Herbst sammeln sich Kraniche, Gänse und Schwäne in den Wiesen und Mooren in der Umgebung.
Galerie SEETOR.art
19309 Lenzen
SEETOR.art, Galerie für zeitgenössische Kunst, in der Altstadt von Lenzen gelegen, stellt im hellen Ladenraum und im Skulpturenhof in mehreren Ausstellungen jährlich Künstler aus der Region vor, aus den Städten drum herum und aus der ganzen Welt. Es gibt regelmäßig Künstlergespräche und ab und zu außergewöhnliche Konzerte.
Die Galerie wird vom Künstlerpaar Karin Albers und Boris Matas geleitet.
Galerie SEETOR.art
19309 Lenzen
SEETOR.art, Galerie für zeitgenössische Kunst, in der Altstadt von Lenzen gelegen, stellt im hellen Ladenraum und im Skulpturenhof in mehreren Ausstellungen jährlich Künstler aus der Region vor, aus den Städten drum herum und aus der ganzen Welt. Es gibt regelmäßig Künstlergespräche und ab und zu außergewöhnliche Konzerte.
Die Galerie wird vom Künstlerpaar Karin Albers und Boris Matas geleitet.
3. August, ab 21 Uhr im Café Eisvogel, Hutkasse
Milchstraßenspaziergang mit Helmut Schnieder
Die Milchstraße kann in Deutschland nur noch von wenigen dunklen Orten aus beobachtet werden - ein beneidenswertes Stück Lebensqualität in der brandenburgischen Elbtalaue. Anfang August fallen aus verschiedenen Himmelsregionen Sternschnuppen. Schon mit einfachen Feldstechern gelangen wir auch in tiefere Regionen des Weltalls.
Bitte, bringen Sie ihre Ferngläser und eine Sitzdecke mit.
Bitte melden Sie sich an: 038792-7790
Hutkasse
Einlass 15.30 Uhr, Beginn 16.00 Uhr, Eintritt 15 €/12 €
Gabriele Hasler - raumgreifend
Performance
Sängerin und Klangkünstlerin Gabriele Hasler agiert live mit ihrer Stimme, Klangerzeugern und Live-Elektronik. Ihr Körper wird dabei Bestandteil der Projektionen.
www.gabrielehasler.de
@ears_eyes_and_voice
07. Sept. 24, 16 Uhr
Konferenz der Vögel
KONFERENZ DER VÖGEL
Tina Engel (Malerei) und Klaus Becker (Skulpturen)
Tina Engels kraftvollen Vogelbilder im Gespräch mit Klaus Beckers strengen Skulturen
Die Eröffnung wird mit Joachims Gies Saxophon begleitet, zum Ausklang rezitiert Tina Engel "Phoenix und der Tauber" und andere Texte.
19. Okt. 16 Uhr
KONFERENZ DER VÖGEL, Ausklang
Zur Finnisage rezitiert Tina Engel aus
"Phoenix und der Tauber" und andere Texte.
3. Und 4. Mai ab 11 Uhr Ulrike Hogrebe im Rahmen von OFFENE ATELIERS BRANDENBURG
Ulrike Hogrebe
Malerei und Keramik
„Kunst und Leben sind nicht zu trennen“
www.ulrike-hogrebe.de