Barbizon. Wiege der modernen Landschaftsmalerei

16.11.2024 - 23.02.2025

Das Haus von Théodore Rousseau, Georges Gassies ©Musée départemental des peintres de Barbizon

Das Kunstmuseum Schwaan widmet sich der Geschichte der europäischen Künstlerkolonien, um das gemeinsame kulturelle Erbe sichtbar zu machen. Mit unseren Ausstellungsprojekten versuchen wir, die besondere Bedeutung der Künstlerkolonien für die Entwicklung europäischer Kunstströmungen von der Plein-Air-Malerei zum Impressionismus und vom Postimpressionismus zum Expressionismus zu verdeutlichen.

In der Ausstellung „Barbizon. Wiege der modernen Landschaftsmalerei.“ werden die wichtigsten Positionen und Künstler dieser ersten und wichtigsten Künstlerkolonie vorgestellt:  Narcisse Diaz de la Peña, Karl-François Daubigny, Jean-François Millet und Théodore Rousseau. Darüber hinaus zeigen wir Eugene Lavieille, Georges Gassies, Ferdinand Chaigneau. Es geht darum, die Entdeckung des Lichtes und seine Übersetzung in Farbe sichtbar zu machen, die alle Künstler in Künstlerkolonien eint.

Kunstmuseum Schwaan

18258 Schwaan
Mühlenstraße 12
Tel.: +49 3844-891792
Fax: +49 3844-8900335
URL: www.kunstmuseum-schwaan.de
E-Mail: info@kunstmuseum-schwaan.de
April–Oktober Di–Fr von 11–17 Uhr, Sa von 11–17 Uhr und So von 11–17 Uhr
November–März Di–Fr von 11–16 Uhr, Sa von 11–17 Uhr und So von 11–17 Uhr

Weitere Veranstaltungen

02.08. - 02.11.2025
„Oda Hardt-Rösler, Louise Rösler und Anka Kröhnke. Drei Künstlerinnen.“

08.11.2025 - 18.01.2026
„Annelise Schöfbeck. Malerei und Grafik.“

Zur Übersicht Termine

Newsletter | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitglieder Login