Anneliese Schöfbeck - Erlebnis und Gestalt
22.07. - 27.08.2023

Bei der Arbeit gehe ich vom Sichtbaren aus, entweder unmittelbar vor Ort oder nach Entwürfen im Atelier. Dabei wird das Gesehene mit den Mitteln der Kunst in die eigene Anschauung verwandelt. „Die Erscheinung ist vom Beobachter nicht losgelöst, sondern vielmehr in die Individualität desselben verschlungen und verwickelt.“ (Goethe, Maximen und Reflexionen).
Als Malerin bin ich nach wie vor der uralten Kunstgattung Malerei verpflichtet und denke, dass sie sich mit ihren frühen und späteren Meisterwerken den anderen zeitgemäßen künstlerischen Ausdrucksformen gegenüber weiterhin bewähren wird. In der Technik bevorzuge ich Öl,- Acryl und Gouachefarben, beim Zeichnen neben Graphit vorrangig Kohle.
Kraftquell und Antrieb für meine Arbeit sind das so gefährdete Dasein auf unserer Erde mit Ihrer einzigartigen Natur und die kulturellen Leistungen des Menschen in allen Bereichen.
Anneliese Schöfbeck
1936 in Plauen i. V. geboren | 1955 Abitur | 1955– 56 Besuch der Fachschule für Landwirtschaft (Ackerbau) in Ladebow bei Greifswald | 1956– 59 Studium der Kunstpädagogik am Caspar- David- Friedrich- Institut der Ernst- Moritz- Arndt- Universität Greifswald bei Professor Herbert Wegehaupt. Staatsexamen | 1959/61 Lehrerin in Schmölln und Plauen im Vogtland | 1961- 64 Kunsthochschule Berlin Weißensee, Malerei/Grafik, bei Herbert Behrens-Hangeler, und den Professoren Ernst Vogenauer, Fritz Dähn und Arno Mohr | 1969- 72 Weiterführung des unterbrochenen Studiums an der Kunsthochschule Berlin/ Weißensee, Diplom, (Professoren: Arno Mohr, Günther Brendel und Walter Womacka | 1973 Görlitz, Geburt des Sohnes | 1974 Übersiedlung nach Hohen Viecheln Mecklenburg, gemeinsamer Aufbau einer Keramikwerkstatt mit meinem Mann Wilko Hänsch | 1972-90 Mitglied im VBK- DDR/ Sektion Malerei, seitdem freiberuflich als Malerin, Reisen nach Bulgarien, Ungarn, CSSR, Leningrad, Riga und Moskau. | 1990 Mitglied im Künstlerbund M/V e.V. im BBK | 1993 Stipendium des Kultusministeriums Meck/Pom für einen zweimonatigen Arbeits- und Studienaufenthalt in Oslo/Ekely, am Munch- Atelier | 2004 Internationales Pleinair im Niemeyer- Holstein- Atelier, Lüttenort/Usedom Stipendium | 2018 Reisestipendium des Künstlerhauses Schloss Plüschow für einen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Schwandorf/ Oberpfalz | Ab 1990 Studien und Arbeitsaufenthalte in Deutschland, der Schweiz, Norwegen, Italien, Frankreich, England und der Türkei | 2022 Nominierung für den Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg/Vorpommern mit vier weiteren Kolleginnen und Kollegen. | 2022 Kulturpreis des Landkreises Nordwestmecklenburg | Zahlreiche Ausstellungen im In und Ausland und Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen

Kunstpavillon Heringsdorf - Usedomer Kunstverein e.V.
17424 Ostseebad HeringsdorfAuf der Promenade am Rosengarten
Tel.: +49 38378 22877
URL: www.kunstpavillon-ostseebad-heringsdorf.de
E-Mail: info@usedomer-kunstverein.de
März - September
Mi - So von 15 - 18 Uhr
Oktober
Mi - So 14 - 17 Uhr
November geschlossen
Öffnung an den Adventswochenenden von 13 – 16 Uhr
Sonderöffnung zwischen Weihnachten und Neujahr
Weitere Veranstaltungen
10.05. - 15.06.2025
Holm Heinke – Malerei – Zwischen Abbild und Imagination
„Malerei war gestern, heute ist Kunst – ich bin einer von gestern.“ Holm Heinke
31.05.2025
Lesung mit Anne Reinecke
Anne Reinecke liest am 31. Mai 2025 um 17 Uhr aus ihrem Roman "Hinter den Mauern der Ozean".
21.06. - 20.07.2025
Karen Graf – Malerei – Am Wasser - Im Licht
„Eine besondere Faszination übt die sanfte Gestimmtheit ihrer Farben aus. Jedes Gemälde atmet ein eigenes, fein abgestimmtes Klima. Bilder vom Mittelmeer erscheinen lichthell im arkadischen Gewand, Herbstbilder sattwarm in getragener Melancholie.“
Anja Himmel
05.07.2025
Lesung mit Ursula Krechel am 5. Juli 2025 um 17 Uhr
Ursula Krechel liest am 5. Juni 2025 um 17 Uhr aus ihrem Roman "Sehr geehrte Frau Ministerin".
26.07. - 24.08.2025
SANDBANK
„KUNST entsteht überhaupt nur aus Widersprüchen, sonst entsteht Langeweile“
frei nach Christa Wolf
09.08.2025
Lesung mit Volker Braun am 9. August 2025 um 17 Uhr
Volker liest aus "Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben" sowie Lyrik
13. September 2025 um 11 Uhr
32. Usedomer Kunstauktion
Während der beliebten Usedomer Kunstauktion versammeln sich alljährlich viele Kunstfreunde aus Nah und Fern, um hochkarätige Kunstwerke bekannter Künstler*innen zu erwerben.
27.09. - 26.10.2025
Für Nolo - Hartmut Hornung – Bildnerei
„…. zeigt, dass er (Hornung) als Künstler bei sich angekommen war und die Bedingung akzeptiert hatte, unter der verantwortliches Schaffen in der freien Konkurrenz nur möglich ist: Besinnung auf sich selbst und radikale Menschlichkeit als ihre einzig tragende Voraussetzung. Nur eine Selbstorganisation, die hier ansetzt, kann künstlerische Früchte hervorbringen. …“
Dr. Katrin Arrieta – Hartmut Hornungs Bildbriefe an Artur Kulak – Februar 2014
22.11.2025 - 03.01.2026
Winterausstellung 2025
Eröffnung mit Glühwein
Samstag, 22. November 2025 um 18 Uhr
Gemeinschaftsausstellung regionaler Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen