Waldsiedlung Wiligrad. Fotografien von Andreas Mühe

21.01. - 12.03.2023

Plakat zur Ausstellung
Foto: Andreas Mühe, Kreidefelsen (Ausschnitt), 2014

Der Kunstverein Wiligrad e.V. präsentiert in seiner Schlossgalerie erstmalig den mehrfach ausgezeichneten Fotografen Andreas Mühe.
Gezeigt werden aus Mühes Œuvre Fotografien, Photogramme und Porzellanköpfe aus den verschiedenen Werkzyklen „Wandlitz“, „Mischpoche“, „Gottlob und Anna“, „Obersalzberg“, „Stahlhelm Oskar“, „Neue Romantik“.

Vom 21. Januar bis zum 12. März 2023 präsentiert der Kunst-verein Wiligrad e.V. in seiner Schlossgalerie erstmalig den mehrfach ausgezeichneten Fotografen Andreas Mühe. Er zählt zu den eindrucksvollsten Künstlern unserer Zeit, der seine erste Bekanntheit durch Porträts namhafter Zeitgenossen erlangte, darunter Angela Merkel, Gerhard Richter und die Band Rammstein.

In seinen seriellen Arbeiten setzt sich Andres Mühe einerseits mit der Darstellungsform sowie Repräsentation von Macht, andererseits mit dem deutschen Geisteszustand auseinander. Seine Bilderserien sind narrativ und erzählen immer eine Geschichte. Dabei bleibt der Künstler stets seiner Autorenschrift treu: Rein in der inszenierten Ästhetik unter Einsatz von Theaterlicht wird der Mensch und seine Kultur in Verhältnis zum Raum gesetzt. Durch die zeitlose Thematik finden seine komplexen Werke auch in der aktuellen Zeitgeschichte wiederkehrende Anknüpfung.

 

„Um zu inszenieren, musst du die Wahrheit verstanden haben. Oder zumindest so tun oder es dir einreden oder einbilden.“ – Andreas Mühe

 

Die Waldsiedlung Wandlitz - ein abgeschirmter Ort, der nur den Mächtigen vorbehalten war - im Schloss Wiligrad präsentiert, das selbst einst für Macht und Reichtum stand. Mystische und geheimnisvolle Orte im Wald treffen hier aufeinander, jeweils ihre eigene Geschichte erzählend: von der Macht, den Machtumbrüchen sowie Zweckentfremdung bis hin zur positiven Neunutzung für unsere Gesellschaft in der Gegenwart.

In unseren Galerieräumen werden aus Mühes Œuvre Fotografien, Photogramme und Porzellanköpfe aus den verschiedenen Werkzyklen „Wandlitz“, „Mischpoche“, „Gottlob und Anna“, „Obersalzberg“, „Stahlhelm Oskar“, „Neue Romantik“ dargeboten.

 

Andreas Mühe (geb. 1979 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz) lebt und arbeitet in Berlin. Nach seiner Ausbildung zum Fotolaboranten bei PPS Berlin und Labor Pixel Grain machte sich Mühe 2001 als freischaffender Fotograf selbstständig. Spezialisiert auf Porträt- und Magazinfotografie arbeitete er für das „Süddeutsche Magazin“, „Die Zeit“, „Monopol“ oder „Vanity Fair“. Mühes Werke wurden national und international präsentiert. Seine Einzelausstellungen fanden unter anderem in Städel Museum, Frankfurt a. M. (2022), in der Berliner Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwartskunst, Berlin (2019) und den Deichtorhallen Hamburg (2017) statt. Der Künstler erhielt zahlreiche Fotografie-Preise.

Kunstverein Wiligrad e.V.

19069 Lübstorf – Schloss Wiligrad
Wiligrader Straße 17
Tel.: +49 3867 8801
Fax: +49 3867-7450
URL: www.kunstverein-wiligrad.de
E-Mail: kontakt@kunstverein_wiligrad.de
ganzjährig:
Dienstag–Samstag 10–17 Uhr
Sonntag und feiertags 11–18 Uhr

Weitere Veranstaltungen

09.11.2024 - 26.01.2025
34. KUNSTBÖRSE »Kunst – Das Geschenk der besonderen ART

Eröffnung am Samstag, den 9. November 2024 ab 11 Uhr mit musikalischer Begleitung

Vernissage: Samstag 01.02.2025 um 17.00 Uhr mit Künstlergespräch und musikalischem Entree: Wolgang Schmiedt, Gitarre zusammen mit Melle Mellsen, Gesang
ÜBER BELICHTUNGEN Fotografien von Jens Knigge

Analoge Schwarzweißfotografie ist das Medium, mit dem sich Jens Knigge in stark fokussierender Art mit der Welt auseinandersetzt. Über Belichtungen werden Details sichtbar, die auf ein ganzes Universum hinweisen. Die Schau mit Bildreihen wie Northern Light und Prima Materia von Jens Knigge erzeugt eine besondere Anmut. Beim Betrachten der extrem ästhetisch komponierten Bilder wächst die pure Lust am Schauen. Knigge stellt fortlaufend auch international in New York und Paris aus.

28. Februar 2025 um 19 Uhr
»Alarm auf der Zeitwacht« Konzert Jaspar Libuda und Daniel Moheit

Das Duo malt Klangbilder in der ungewöhnlichen Besetzung von Kontrabass und Akkordeon. Es entstehen musikalische Geschichten ohne Worte. Geschichten, die Platz lassen für die Gefühle und Assoziationen ihrer Zuhörer. Jaspar Libuda spielt auf einem für ihn speziell in Deutschland gebauten und zugeschnittenen fünfsaitigen Kontrabass mit hoher C-Saite. Daniel Moheit spielt auf einem in Italien gebauten chromatischen Knopfakkordeon.

Zur Übersicht Termine

Newsletter | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitglieder Login