Perspektivwechsel. Malerei und Objekte von Günther Hornig
16.09. - 29.10.2023
PERSPEKTIVWECHSEL
Neue Sichtbarkeit der Dimensionen
Malerei und Objekte von Günther Hornig
Günther Hornig - Malereien, Objekte, Zeichnungen
Die Kunst des Dresdner Malers Günther Hornig (1937-2016) eröffnet mit farblicher Vehemenz einerseits wie mit konstruktiver Klarheit andererseits eine ganz eigene Bilddimension. Gleichsam streben seine chaotisch wirkenden, aber doch durchstrukturierten Kompositionen eine dialektische Wirkungsweise an. So entwickelt sich aus Formendialog, Überlagerung und kontrastvoller Farbsetzung ein Spannungsbogen, der die gesamte Bildfläche überzieht. Diese lebendige Strukturentfaltung lässt einen kreisenden, vielzelligen Bildraum entstehen.
Die neue Ausstellung des Kunstvereins Wiligrad e.V. bietet mit gut 60 Arbeiten spannende Einblicke in ein stringent sich entfaltendes Werk, das leider noch viel zu wenig bekannt ist, nicht nur in der ostdeutschen Kunstlandschaft. Das mag zu Teilen daran liegen, dass Hornig als Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden, zunächst für Bühnenbild, nach der Wende für Malerei, das Augenmerk vor allem auf die Ausbildung seiner Student*innen legte und dem Kunstbetrieb dagegen weniger zugeneigt war. Man könnte sagen, er war einer „der Stillen im Lande“. Zumal seine Kunst, die sich seit den 1970er Jahren unbeirrt der Abstraktion verschrieb, in der DDR deshalb als Geheimtipp galt, denn offiziell wurde sie ignoriert.
Hervorhebenswert in der Werkauswahl sind zwei Folgen von Zeichnungen aus den späten Jahren. Sie, noch weitgehend unbekannt, zeigen ein erstaunliches Nebeneinander von Abstraktion und Organik, von Geometrie und Figürlichkeit. Alles wird in strenger Linienführung zu einer vielschichtigen Textur verwebt.
So bildet die Wiligrader Auswahl von Zeichnungen, Objekten und Malereien ab den Jahren 1989/90 im Zusammenspiel einen beachtlichen Einblick in Günther Hornigs Spätwerk.
(Text: Jörg Sperling, Gastkurator der Ausstellung)
Die Ausstellung ist vom 16.09.23 bis 29.10.23 zu folgenden Zeiten geöffnet:
September: Di - Fr: 10 - 18 Uhr / Sa - So: 11 - 18 Uhr
Oktober: Di - Fr: 10 - 17 Uhr / Sa - So: 11 - 17 Uhr
Wiligrader Straße 17
Tel.: +49 3867 8801
Fax: +49 3867-7450
URL: www.kunstverein-wiligrad.de
E-Mail: kontakt@kunstverein_wiligrad.de
ganzjährig:
Dienstag–Samstag 10–17 Uhr
Sonntag und feiertags 11–18 Uhr
Weitere Veranstaltungen
09.11.2024 - 26.01.2025
34. KUNSTBÖRSE »Kunst – Das Geschenk der besonderen ART
Eröffnung am Samstag, den 9. November 2024 ab 11 Uhr mit musikalischer Begleitung
Vernissage: Samstag 01.02.2025 um 17.00 Uhr mit Künstlergespräch und musikalischem Entree: Wolgang Schmiedt, Gitarre zusammen mit Melle Mellsen, Gesang
ÜBER BELICHTUNGEN Fotografien von Jens Knigge
Analoge Schwarzweißfotografie ist das Medium, mit dem sich Jens Knigge in stark fokussierender Art mit der Welt auseinandersetzt. Über Belichtungen werden Details sichtbar, die auf ein ganzes Universum hinweisen. Die Schau mit Bildreihen wie Northern Light und Prima Materia von Jens Knigge erzeugt eine besondere Anmut. Beim Betrachten der extrem ästhetisch komponierten Bilder wächst die pure Lust am Schauen. Knigge stellt fortlaufend auch international in New York und Paris aus.
28. Februar 2025 um 19 Uhr
»Alarm auf der Zeitwacht« Konzert Jaspar Libuda und Daniel Moheit
Das Duo malt Klangbilder in der ungewöhnlichen Besetzung von Kontrabass und Akkordeon. Es entstehen musikalische Geschichten ohne Worte. Geschichten, die Platz lassen für die Gefühle und Assoziationen ihrer Zuhörer. Jaspar Libuda spielt auf einem für ihn speziell in Deutschland gebauten und zugeschnittenen fünfsaitigen Kontrabass mit hoher C-Saite. Daniel Moheit spielt auf einem in Italien gebauten chromatischen Knopfakkordeon.