Ein Ereignis am Klavier – Pianist Christoph Reuter spielt

18.02.2024

Christoph Reuter (Fotos: Laura Hoffmann)

Ein Vormittagskonzert auf Schloss Wiligrad. Was kann es Schöneres geben?
"Es macht den Eindruck, als wäre ihm das Klavier zur zweiten Natur geworden – so sicher und brilliant spielt er seine rasanten Improvisationen über klassische Musikstücke…Immer war er ein von Kraft und Ideenreichtum strotzender Klaviermagier“ (Hessische/Niedersächsische Allgemeine)

 

Der Berliner Pianist Christoph Reuter ist ein musikalischer Grenzgänger. Der studierte Jazzpianist liebt es, über klassische Musik u.a. von Mussorgsky, Grieg, Debussy und Chopin zu improvisieren und dabei mit anderen Stilen zu verschmelzen. Kritiker und Publikum sind begeistert. Reuter: „Mit den Tönen ist es wie bei der Sprache: Jeder kennt die Wörter, die existieren, und benutzt sie; doch Reihenfolge und Ausdruck setzt jeder ein bisschen anders. Es geht mir um die Musik im Augenblick mit Bezug zum originalen Stück.“

Reuter interessierte sich früh für Klavier. Er bekam eine klassische Ausbildung, entdeckte dabei seine Liebe für Jazz, Popmusik und Improvisation. Zielstrebig studierte er daher nach dem Abitur an den Musikhochschulen Leipzig und Berlin Jazzpiano und schloss mit Konzertexamen ab. Sein Können zeigt er in seinem Soloprogramm "Klassik improvisiert", in welchem er klassische Kompositionen mit eigenen Improvisationen verschmelzen lässt. Als Komponist schreibt er für Orchester und Chöre, in den letzten Jahren sind drei Klavierkonzerte, fünf Oratorien und ein Musical entstanden. Mit seinen unterschiedlichen Musikprojekten spielte er über 30 Alben ein u.a. für Sony Classical. Seit 2006 agiert er als musikalischer Sidekick bei den Liveshows des Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen. Davon inspiriert, begann er seine eigenen musikalischen Kabarettprogramme zu schreiben: das preisgekrönte „Alle sind musikalisch! (außer manche)“, „Doppelstunde Musik“ sowie „Musik macht schlau! (außer manche)“. 2021 erschien sein erstes Buch beim Heyne Verlag.  

Er wird sich nun auf Schloss Wiligrad von den Bildern (Udo Scheel) im Schloss inspirieren lassen und u.a. Motive vom Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky einbauen. Erleben Sie bekannte klassische Kompositionen in einem spontan neuen faszinierenden Gewand. Sie werden überrascht sein!

 

Kunstverein Wiligrad e.V.

19069 Lübstorf – Schloss Wiligrad
Wiligrader Straße 17
Tel.: +49 3867 8801
Fax: +49 3867-7450
URL: www.kunstverein-wiligrad.de
E-Mail: kontakt@kunstverein_wiligrad.de
ganzjährig:
Dienstag–Samstag 10–17 Uhr
Sonntag und feiertags 11–18 Uhr

Weitere Veranstaltungen

09.11.2024 - 26.01.2025
34. KUNSTBÖRSE »Kunst – Das Geschenk der besonderen ART

Eröffnung am Samstag, den 9. November 2024 ab 11 Uhr mit musikalischer Begleitung

Vernissage: Samstag 01.02.2025 um 17.00 Uhr mit Künstlergespräch und musikalischem Entree: Wolgang Schmiedt, Gitarre zusammen mit Melle Mellsen, Gesang
ÜBER BELICHTUNGEN Fotografien von Jens Knigge

Analoge Schwarzweißfotografie ist das Medium, mit dem sich Jens Knigge in stark fokussierender Art mit der Welt auseinandersetzt. Über Belichtungen werden Details sichtbar, die auf ein ganzes Universum hinweisen. Die Schau mit Bildreihen wie Northern Light und Prima Materia von Jens Knigge erzeugt eine besondere Anmut. Beim Betrachten der extrem ästhetisch komponierten Bilder wächst die pure Lust am Schauen. Knigge stellt fortlaufend auch international in New York und Paris aus.

28. Februar 2025 um 19 Uhr
»Alarm auf der Zeitwacht« Konzert Jaspar Libuda und Daniel Moheit

Das Duo malt Klangbilder in der ungewöhnlichen Besetzung von Kontrabass und Akkordeon. Es entstehen musikalische Geschichten ohne Worte. Geschichten, die Platz lassen für die Gefühle und Assoziationen ihrer Zuhörer. Jaspar Libuda spielt auf einem für ihn speziell in Deutschland gebauten und zugeschnittenen fünfsaitigen Kontrabass mit hoher C-Saite. Daniel Moheit spielt auf einem in Italien gebauten chromatischen Knopfakkordeon.

Zur Übersicht Termine

Newsletter | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitglieder Login