REVIEW OSTSEE-BIENNALE – SCANLINES

Auftakt – Kunstprojekt auf der Fähre vom 16. Oktober bis 20. Oktober 2023 / Kunsthalle Rostock


Anlässlich der Wiedereröffnung der Kunsthalle Rostock nach drei Jahren umfassender Sanierung findet im Herbst 2023 das Projekt REVIEW OSTSEE-BIENNALE. Der demokratische Raum statt. Der Titel verweist auf die Entstehungsgeschichte des Museums: ,,Ein Ort der Biennale der Ostseeländer, Norwegens und lslands zu sein". Zu deren Ausrichtung wurde sie ursprünglich 1969 eingeweiht. Seit Mitte der 1990er Jahre wird die Biennale nicht mehr bespielt. Ihr Erbe jedoch lebt weiter in der Existenz der Kunsthalle Rostock – dem Bauwerk, der umfangreiche Sammlung und den Ausstellungsaktivitäten. Nun möchte die Kunsthalle Rostock sich erneute dem Thema der Ostsee-Biennalen widmen und auf aktuelle Diskurse hin befragen. Als Review angelegt finden eine Ausstellung, ein internationales Schüler:innenprojekt, eine Art Conference sowie Satellitenprojekte im Kunstverein zu Rostock und auf einer Fähre von Scandlines statt.

KUNSTPROJEKT AUF DER FÄHRE
Auftakt macht das Projekt Scanlines. Eine außergewöhnliche künstlerische Untersuchung des Fährerlebnisses steht damit bevor, denn das Projekt Scanlines geht in die nächste Phase. Vom 16. Oktober 2023 bis zum 20. Oktober 2023 wird das Team von Scanlines zweimal täglich die Scandlines-Fähre M/F Berlin zwischen Rostock und Gedser befahren, um in einer performativen Aktion mittels 3D-Scans die einzigartige Welt der Fähre einzufangen. Die Idee hinter Scanlines ist es, den Raum der Fähre als einen gestalteten Verbindungsraum zu erforschen, in dem verschiedene Passagiere unterschiedliche Erfahrungen machen. Das Projekt zielt darauf ab, die Symbolik der Fähre, Assoziationen von Verbindung, Bewegung, Geschwindigkeit und Langsamkeit den Fluss der Zeit und die architektonische Einzigartigkeit des Innenraums der Fähre in dreidimensionalen Daten festzuhalten. Die Ergebnisse von Scanlines werden im Rahmen der Ostseebienale in der Kunsthalle Rostock gezeigt, die vom 19. November 2023 bis zum 18. Februar 2024 stattfindet. Scanlines ist eine einzigartige künstlerische Erforschung des Fährerlebnisses, die die Grenzen der Kunst erweitert und den Raum der Fähre aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Es ist eine Einladung an alle, Kunst in einer neuen Dimension zu erleben und Teil eines Kunstwerks zu werden.

ÜBER SCANLINES
Scanlines ist ein künstlerisches Projekt, das die Fähre als Verbindungsraum erforscht und die Erfahrungen der Passagiere in dreidimensionalen Daten festhält. Das Projekt wird von Stella Capretto, Elias Peschke, Lena Friemel und Laura Schöning, Studierenden des Caspar David Friedrich Instituts geleitet und findet in Zusammenarbeit mit der Scandlines-Fähre M/F Berlin und der Kunsthalle Rostock statt.

Weitere Informationen

Newsletter | Impressum | Kontakt | Mitglieder Login