
MICHAEL WIRKNER – GEMÄLDE UND GOUACHEN
Ausstellung vom 2. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024 im Kunstverein in der Kunsthalle im E-Werk zu Schwerin / Ausstelklungseröffnung am 1. Dezember 2023 um 19 Uhr
Mit seiner Winterausstellung 2023/24 feiert der Kunstverein in der Kunsthalle im E-Werk zu Schwerin die Wiederkehr des 70. Geburtsjahres von Michael Wirkner, dem bedeutendsten zeitgenössischen Maler der Stadt. Zwischen 1982 und 2008 entstanden in seinem Atelier, Schwenkenberg 18, Gouachen, Zeichnungen und seine großen Figurenbildnisse in der sog. ‚wilde Malerei‘. Hier vollzog er in seinen großen Werkgruppen Kopfzeichen ab 1988, Seestücke, oder im großen Zyklus Meere, ab 2000 den bahnbrechenden Übergang in seiner Bildsprache hin zu einer sowohl trocken bewegten, als auch still fließenden und in unzähligen Schichten aufgetragenen, auratisch berührenden Farbmalerei.
Als passionierter Maler hat Wirkner das für ihn elementare Ausdrucksmittel – die Farbmalerei – zu seiner originären Bildsprache geführt. Seine großen Reihen und beeindruckenden Bildserien markieren als Werke höchster Virtuosität die Malerei im anbrechenden 21. Jahrhundert in Mecklenburg-Vorpommern. Sein 9-teiliger Gemälde-Zyklus, o.T. 2000, auf 4 Tafeln von 487 x 262 cm und darüber 5 Tafeln von 262 x 487 cm für das Bundesministerium der Finanzen in Berlin veranschaulicht Wirkners meisterlich schaffende Vehemenz – aufgeführt in Farbe. Parallel zu dieser farbgewaltigen Entwicklung, widmet sich der Maler immer wieder seinem frühen Thema – im Vortrag des Zeichnens und weitgehend Schwarz-Weiß ausgeführt – Hohes Land.
Die aktuelle Wirkner Ausstellung in der Kunsthalle im E-Werk zeigt eine reiche Zahl an Gemälden und Gouachen aus seinen großen Werkphasen.

ADVENT AM GRAUEN KLOSTER – KUNSTHANDWERKERMARKT
Kunsthandwerkermarkt am 2. und 3. Dezember 2023 im Pommerschen Landesmuseum / Feierliche Eröffnung am 2. Dezember 2023 um 10 Uhr

KUNSTAUKTION 2023
Auktionsausstellung vom 27. November bis 1. Dezember 2023 in der Gerichtslaube des Rathauses Wismar / Auktion am 1. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Gerichtslaube des Rathauses Wismar