Künstlerkolonie Nidden

22.09.2024 - 30.03.2025

Gustav Burdensky (1904-1971) „Das rote Segel“ 1939
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz 115x105 cm
Sammlung Dr. Bernd Schimpke, Hamburg

Das Kunstmuseum Ahrenshoop widmet der Künstlerkolonie Nidden eine umfangreiche Gruppenausstellung mit über 120 ausgewählten Werken, die in besonderer Weise die Entwicklung europäischer Kunstströmungen beflügelten: Eingebettet zwischen der schäumenden Ostsee und dem stillen Haff liegt der malerische Ort Nida im südlichen Litauen auf der Kurischen Nehrung.
Als eine der ältesten und bedeutendsten Künstlerkolonien Europas blickt Nida (ehemals Nidden) auf eine reiche Tradition zurück. Es war vor allem die unvergleichliche Landschaft, die die Künstler und Künstlerinnen der renommierten Königsberger Akademie magisch anzog. Auch Schriftsteller und Intellektuelle wurden hier von der beeindruckenden Landschaft und der einzigartigen Atmosphäre inspiriert.
Das besondere Licht zwischen Meer und Bodden war es auch, das die Künstlerinnen und Künstler in Ahrenshoop etwa zur selben Zeit begeisterte und zum Bleiben animierte.

Kunstmuseum Ahrenshoop

18347 Ostseebad Ahrenshoop
Weg zum Hohen Ufer 36
Tel.: +49 38220-66790
Fax: +49 38220-667922
URL: www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
E-Mail: info@kunstmuseum-ahrenshoop.de
April–Oktober täglich von 11–18 Uhr
November–März Di–So von 10–17 Uhr
Ganzjährig Sammlungspräsentation

Weitere Veranstaltungen

22.09.2024 - 30.03.2025
Joachim Böttcher: Das zeichnerische Werk

Der Bildhauer, Maler und Zeichner Joachim Böttcher starb im Oktober 2022. Mit seiner unbestechlichen, immer die Balance von sinnlicher Information und geistiger Abwägung wahrenden Arbeitshaltung prägte er die Berliner und die Dresdener Kunstlandschaft seit den 1980er Jahren mit und pflegte wie nicht wenige andere aus dieser Szene eine intensive Beziehung zu Ahrenshoop. In Thüringen geboren, studierte er nach einer Lehre und Berufspraxis als Steinmetz 1967 bis 1972 Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Nach einer Zeit als freischaffender Künstler in Berlin und Dresden wurde er Meisterschüler bei dem Bildhauer Werner Stötzer an der Akademie der Künste, Berlin. Seit 1991 hatte Böttcher sein Atelier in Stabeshöhe/Uckermark, wo er zuletzt auch wohnte. Gerne kam er an die Ostsee und verbrachte Sommerwochen auf Hiddensee oder dem Fischland. 2007 weilte er zu einem Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.

Das Kunstmuseum zeigte 2016 in einer Personalausstellung wichtige Gemälde und Skulpturen.

29.03.2025
Finissage zur Ausstellung

Tanz trifft bildende Kunst. Fünf Tänzerinnen der neu gegründeten Jugendtanzcompany Wustrow arbeiten seit Jahresbeginn zum ausgestellten Werk von Joachim Böttcher. Die dabei entstehenden ortspezifischen Choreografien kommen im Rahmen der Finissage am 29.03.2025 um 18 Uhr erstmalig zur Aufführung. Musikalisch werden die Tänzerinnen auf der Klarinette begleitet.

Projektidee, Umsetzung, künstlerische Leitung, Choreografie: Yvonne Middelborg / Tänzerinnen Jugendtanzcompany: Clara Grunau, Hannah Schaber, Lara Schaber, Felice Schott, Mina Kunz / Klarinetten: Dorina Jung, Andreas Hermanski

Das Projekt Junger Tanz im Museum wird finanziell gefördert vom Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg und in Kooperation mit dem Kunstmuseum Ahrenshoop umgesetzt.

05.04. - 22.06.2025
Unterwegs - Malerei und Grafik von Christine und Wolfram Ebersbach

Christine Ebersbach (geb. 1954) und Wolfram Ebersbach (geb. 1943) kommen beide aus der Leipziger Schule und arbeiten doch sehr verschieden

Ostersonntag um 19:30 Uhr
Klavierkonzert mit Gerlint Böttcher

Gerlint Böttcher ist Gast auf vielen Konzertbühnen Europas, Amerikas und des Nahen Ostens und konzertiert als Solistin renommierter Orchester.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit lehrt die Pianistin an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und ist Mitinitiatorin und künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen.

Ostersonntag, 20. April 2025
Beginn: 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Tickets: 25 € zzgl. ggf. Vorverkaufsgebühren

28.06. - 05.10.2025
T. Lux Feininger - Moderne Romantik.Versuche zu einer Archetypischen Szenerie

In dieser Ausstellungsreihe werden Malereien und Zeichnungen, aber auch Fotografien, Bühnenentwürfe und gebrauchsgrafische Arbeiten von T. Lux Feininger (1910–2011) erstmals umfassend als ein künstlerisches Werk vorgestellt und als Ausdruck einer modernen Romantik neu reflektiert.

12.07. - 05.10.2025
Ruth Klatte zum 100. Geburtstag

Schon die Begründer der Künstlerkolonie Ahrenshoop befanden diesen besonderen Landstrich "wie geschaffen für Maleraugen". Seither hat es viele Künstlerinnen und Künstler nach Ahrenshoop und in die nahe Küstenregion gezogen. So auch Ruth Klatte.

11.10.2025 - 00.00.2026
Hans Brass - Neuentdeckungen

Dank einer großzügigen Schenkung der BAU-Metall GmbH Rostock konnten im Frühjahr 2024 zahlreiche Zeichnungen, 16 Gemälde, Druckgraphiken und Fotodokumente des Malers Hans Brass aus privater Quelle - insgesamt über 190 Positionen - in unsere Sammlung gelangen.

Zur Übersicht Termine

Newsletter | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitglieder Login