View Online
 

CHRISTIAN AWE · HEARTBEAT

Christian Awe KH HRO

Ausstellung vom 14. August bis 13. September 2020 in der Kunsthalle Rostock (Eröffnung am 29. August 2020 von 18 bis 21 Uhr)


Rot in all seinen Facetten und Nuancen – glühend, energetisch und verführerisch. Die kraftvolle Leichtigkeit der Kunst, eingefangen im intuitiv spielerischen Umgang mit Farbe und Licht. Konzentriert auf einen Raum. Pulsierend hineinfließend und sich ihren Weg bahnend. Feinnuanciert, aber dennoch von betörender Präsenz. Kunst als kreative Hommage an die kulturelle Vielfalt, als Herzschlag des Lebens.

Dies ist der Leitfaden für die letzte Ausstellung im White Cube der Kunsthalle Rostock, bevor der Teil des Gebäudes in die Sanierungsphase geht. Mit seiner abstrakt-expressiven Malerei und der dabei entstehenden Dynamik aus einerseits kraftvollen Farben und Formen und andererseits luftigen Gesten spricht der in Berlin lebende und arbeitende Künstler Christian Awe (*1978) die sinnliche Wahrnehmung an. Die von ihm erschaffenen Farblandschaften voller Tiefe und Dramatik berühren die Sinne und gehen Hand in Hand mit der Individualität der Orte, für die sie geschaffen wurden. Awes Malerei beschränkt sich nicht nur auf die Maße einer Leinwand, sondern eröffnet auch auf seinen mehrere hundert Quadratmeter großen Wandbildern im öffentlichen Raum eigene Welten in großflächigen Dimensionen.

Mit explosiver Energetik vermittelt seine raumgreifende Arbeit im White Cube Leidenschaft und Lebensenergie. Sie versetzt uns als Betrachter in einen Moment der Rückbesinnung auf uns selbst, unsere Intuition und öffnet unseren Blick für eine assoziative Gefühlswelt. „HeartBeat“ nimmt uns mit auf eine Reise fernab von Rationalität – zurück zum Ursprung, dem Herzschlag des Seins und des Miteinanders. In den letzten Wochen vor der Sanierung der Kunsthalle Rostock werden sich die Räume nach und nach leeren. Gleichzeitig nimmt Christian Awes Rauminstallation aus Malerei und Collage Form an und gewährt dem Besucher bereits seit dem 14. August 2020 Einblicke in den Entstehungsprozess und die Chance, die Intensität seiner Arbeit unmittelbar zu erleben.

„Es ist für mich eine großartige Möglichkeit, meine Kreativität vor Ort voll auszuleben“, so Awe. „Ich möchte einen Nukleus schaffen, einen pulsierenden Raum, dessen Energie sich auf die Besucher und in die Gesellschaft zurückspiegelt.“

Eröffnung am 29. August 2020 um 18 Uhr

Am 29. August 2020 wird der Künstler zur offiziellen Ausstellungseröffnung von „HeartBeat“ für ein Künstlergespräch und ein performatives Raumerlebnis anwesend sein. Mit Dr. Jörg-Uwe Neumann wird Christian Awe über seine Beweggründe für das entstandene Werk in der Kunsthalle unmittelbar vor der Sanierungsphase, den Malprozess, die künstlerischen Herausforderungen des WhiteCube und über die Bedeutung von „HeartBeat“ in dieser schwierigen, für die Kunst existenzbedrohenden Zeit.

Der französische Musiker César, der den Sound eigens für Christian Awes raumgreifende Arbeit komponiert hat, wird zur Eröffnung gemeinsam mit der finnischen Tänzerin Susanna Ylikoski live performen. Tiefgreifend berührende Töne treten dabei in Symbiose mit fließenden Bewegungen im Raum, deren Kraft und Energie den Assoziationen und Emotionen freien Lauf lassen. Dem Besucher wird eine allumfassende akustisch-visuelle Gesamtkomposition für die Sinne geboten, welche die Kunst Awes im Herzschlag des Seins erleb- und erspürbar macht.

Zur Finissage der Ausstellung am 13. September 2020, gleichzeitig Tag des offenen Denkmals, wird es ein letztes Mal die Möglichkeit geben, alle Räumlichkeiten der alten Kunsthalle noch einmal in ihrer Ursprungsform zu erleben. Einziger bespielter Ausstellungraum wird der Lichthof mit Christian Awes „HeartBeat“ sein, als mit dem Haus verankertes Kunstwerk, welches an selbigem Tag in Teilen demontiert wird.

Begleitprogramm
Ab 14. August 2020 Aufbau & Einblicke
29. August 2020 von 18 bis 21 Uhr Opening
12. September 2020 von 16 bis 17.30 Uhr (u.V.) Malworkshop mit Chris Awe
13. September 2020 von 14 bis 18 Uhr Closing

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

Förderung und Unterstützung
Die Ausstellung wird unterstützt durch die OstseeSparkasse Rostock, die Rostock PORT GmbH und die Druckerei Weidner.
Die Kunsthalle Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Gesundheitspartner
Klinikum Südstadt Rostock

Kulturpartner
NDR Kultur

 
 
 
 
Newsletter des Verbandes der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Sie erhalten diesen Newslett er, auf Grund Ihrer Anmeldung. Sofern Sie diese Mail versehentlich erhalten, bitten wir um Entschuldigung. Falls Sie keine weitere Newsletter erhalten wollen, nutzen Sie den nebenstehenden Link: Vom Newsletter abmelden