Die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V. gibt die Gewinnerin des diesjährigen Caspar-David-Friedrich-Preises bekannt. Ausstellung von Oktober bis Dezember 2022
Ausstellung mit Gabriele Basch, Inge Krause, Sarah Pschorn, Winnie Seifert und Bärbel Thoelke vom 30. Dezember 2021 bis 30. März 2022 in der Galerie Hartwich
Symposium des Verbandes der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine in Mecklenburg-Vorpommern e.V. am Montag dem 6. Dezember 2021, 14.30 bis 18 Uhr als Zoom-Videomeeting
Ausstellung der Stipendiat*innen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landes Mecklenburg-Vorpommern der Jahre 2019 und 2020 vom 21. Oktober bis 21. Oktober 2021 im Kunstverein zu Rostock
Ausstellungseröffnung in der Galerie der Haupthalle des Kunst-Wasser-Werkes Schwerin am 16. Oktober 2021 um 17 Uhr · Ausstellung bis zum 19. Dezember 2021
im Rahmen der Ausstellung ALTE MEISTER, JUNGE MEISTER – TRAKTOR SCHWERIN UND DIE KUNST DES BOXENS vom 15. August bis 21. November 2021 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus-Schwerin am 14. Oktober 2021 um 16 Uhr in der Neuen Boxhalle Lambrechtsgrund
Ausstellung der Kunstankäufe des Landes der Jahre 2018–2020 vom 25. September bis zum 28. November 2021 in zwei Teilen im Kunstmuseums Ahrenshoop und im Schloss Bothmer
Eine Klanginstallation für St. Georgen Wismar ist vom 25. September bis zum 25. Oktober 2021 in der Wismarer St.-Georgen-Kirche, bei freiem Eintritt, täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Am Samstag, dem 9. Oktober um 11 Uhr führt Miro Zahra, Kuratorin, durch die Ausstellung.
Die diesjährige Publikation unter dem Titel „natürlich – künstlich“ ist jetzt erschienen und im Buchhandel sowie bei den Kunst- und Kultureinrichtungen im Landkreis NWM erhältlich
Ausstellung bis zum 12. September 2021 im Mühlenquartier Bad Kleinen im Rahmen der zentralen Veranstaltung „Kultur on Air / Kultursommer zwischen Ostseeküste und Schweriner See“
Ausstellung YOU&ME · ANKE EILERGERHARD bis 14. März 2021 · Bestandausstellung DER GLÜCKLICHE GRIFF im OG neu gestaltet · ab 20. März 2021 MATTHIAS GARFF · HABITAT
mit Anke Meixner & Stine Albrecht · (Schaufenster-)Ausstellung vom 6. März bis 11. April 2021 im neuen KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK
ab 9. März 2021 ist die Galerie des Kunstvereins zu Rostock in der östlichen Altstadt wieder zu den regulären Öffnungszeiten (Di–So 14–18 Uhr) geöffnet. Bis 21. März ist die bereits seit Dezember aufgebaute Ausstellung IN BETWEEN zu sehen.
Die 1990 im oberbayrischen Burghausen geborene Dresdener Studentin Veronika Pfaffinger ist die diesjährige Gewinnerin des Caspar-David-Friedrich-Preises!
Der mecklenburgische Künstler Udo Rathke hat seine Zeichnungen zu Texten von Friedrich Hölderlin (1770-1843) in der Publikation „ZU HÖLDERLIN“ zusammengefasst.
Ausstellung vom 7. September bis 11. Oktober 2020 in der Galerie ATELIER ROTKLEE · Fundobjekte, Materialbilder, Portraits, Artus-Kolumnen und Palimpsest-Texte von Walter Gustav Goes
Internationales Ausstellungsprojekt mit Tino Bittner, Udo Dettmann, Marcus Lerviks, Jimmy Pulli, Christian Riekoff, Thomas Sander vom 4. bis 27. September 2020 im Schleswig-Holstein-Haus und im Dezernat5
Shakespeare, Turner, Jarman · Der Kurator Dr. Gerhard Graulich führt am 3. September 2020 um 18 Uhr durch die Ausstellung DER STURM. THE TEMPEST. Alf Löhr.
Ausstellung vom 12. Juli bis 16. August 2020 im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow in Zusammenarbeit mit dem Lauenburgischen Kunstverein zu Ratzeburg
Kulturhaus Mestlin zeigt systemunabhängige Kunstpositionen aus den letzten Jahren der DDR · Ausstellung vom 27. Juni bis 21. September 2020 im Kulturhaus Mestlin
Ab Dienstag, 12. Mai 2020 ist die Galerie des Kunstvereines zu Rostock wieder geöffnet und zeigt jetzt die ursprünglich für März/April geplante Ausstellung vom 12. Mai bis 14. Juni 2020 von Di bis So von 14 bis 19 Uhr
Aufgrund der Verfügung des Oberbürgermeisters der Hanse- und Univertätsstadt Rostock zur Eindämmung der Infektionsverbreitung von Covid-19 bleibt die Kunsthalle Rostock ab dem 14. März 2020 geschlossen.
Daraus resultierend sind sämtliche Veranstaltungen vorerst bis zum 19.04.2020 abgesagt.
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus COVID-19 bleibt der Kunstverein Wiligrad e.V. vom 17.03.2020 bis voraussichtlich 20.04.2020 vorübergehend geschlossen.
Ein Galeriebesuch für Einzelpersonen ist kein Problem – wir halten voneinander Abstand und erfreuen uns an der Kunst.
Wir sind zu den üblichen Zeiten in der Galerie und freuen uns über eine kurze telefonische Voranmeldung.
Aufgrund der aktuellen Lage bleibt die Galerie vorübergehend geschlossen.
In den nächsten Tagen werden wir Sie aber mit Videomaterial zur Ausstellung versorgen.
Ausstellung vom 24. Januar bis 9. April 2020 in der Sparkasse Vorpommern · Caspar-David-Friedrich Filiale organisiert von der Galerie STP in Greifswald
Ausstellung vom 7. Dezember 2019 bis 12. Januar 2020 im Saal des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus Schwerin und in der VHS Ehm Welk in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV
Symposium des Verbandes der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine in Mecklenburg-Vorpommern e.V. am Montag, 2. Dezember 2019 von 14:30 Uhr bis 18 Uhr im Staatlichen Museum Schwerin
29. Landesweite Kunstschau 2019 des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK
Ausstellung vom 22. Juni bis 1. September 2019 im Kunstmuseum Schwaan
heute ist der 28. Februar 2019 und somit Einsendeschluss ... leider sind einige der Informationen (siehe unten) der einzelnen Institutionen noch nicht bei uns eingegangen.
Bitte senden Sie diese umgehend an info@kunstorte-mv.de, damit wir unsere Medien aktuell halten und die jährlich erscheinende Zeitung mit attraktiven Kunst- und Kulturveranstaltungen produzieren und Ihre Angebote im Land und über die Landesgrenzen hinaus bekannt machen können.
Rendezvous im Staatlichen Museum Schwerin am 24. Januar 2019 um 18 Uhr · Führung durch die Ausstellung mit Musik mit Wisse Pieter Klaassen und Paul Feise
Das Staatliche Museum Schwerin bietet zum Jahreswechsel inspirierende Angebote für große und kleine Besucher. Auch am Montag, dem 31. Dezember 2018 ist das Museum geöffnet.
Rendezvous im Staatlichen Museum Schwerin · Bildbetrachtung mit Domprediger Volker Mischok und Kunsthistoriker Dr. Gero Seelig am 15. November 2018 um 18 Uhr im Staatlichen Museum Schwerin
"Künstlerische Forschung / Zeichnung als Konzept" · Tagung für Künstler*innen, Kulturschaffende und Lehrer*innen vom 23. bis 24. November 2018 im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow
Alex Dipple, Daniela Friebel, Anett Frontzek, Wolfgang Müller, Udo Rathke und Lucia Schoop
Die Galerie wolkenbank kunst+räume nutzt zwei LED-Werbeflächen am Rostocker Stadthafen
Zur Unterstützung des künstlerischen Nachwuchses lobt das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow 2018 zum zweiten Mal einen Kunstpreis für junge Nachwuchskünstler*innen aus Mecklenburg-Vorpommern aus.
Bewerbungsschluss 15.10.2018
Tanzperformance mit Lysistrate im Rahmen der Ausstellung „Marc Chagall – Poesie in Farben“ im Schleswig-Holstein-Haus am Freitag 14. September 2018 um 18 Uhr
Rendezvous im Staatlichen Museum Schwerin · Kunst der DDR aus den Sammlungen des Staatlichen Museums Schwerin · Kuratorin Dr. Kornelia Röder führt am 6.9.2018 um 18 Uhr durch die Ausstellung
Der Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklen-burg-Vorpommern wurde am 10. Juni 2018 zum siebten Mal seit 2006 vergeben.
Der Kunstverein Wiligrad e.V. lädt zum 15. Mal zu „Jazztime trifft Kunst“ am Sonntag, dem 10. Juni 2018, um 11 Uhr, auf die Terrasse vom Schloss Wiligrad ein.
Die Ausstellung NOWERE im CIRCUS EINS mit Werken von Mylasher aka Tine Günther ist noch bis zum 15. April zu sehen. Am Ostermontag kommt die Künstlerin erneut nach Putbus.
Mit der Ausstellung "contre - jour" macht der Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin erstmals disparate Kunstwerke aus Schweriner Privatsammlungen für die Öffentlichkeit sichtbar.
Als Vorgeschmack auf die warme Jahreszeit zeigt das Kunstmuseum Ahrenshoop Bilder mit sommerlichen Motiven. Sie stammen von Schülerinnen und Schülern der Freien Schule Prerow/Darßer Bildungszentrum e.V., Kooperationspartner des Kunstmuseums Ahrenshoop.
Mylasher, wie Tine Günther aus Leipzig sich als Künstlerin nennt, wird mit einer umfassenden Schau in allen Räumen der Galerie in Putbus vorgestellt, Eröffnung Sonnabend, 3. März 2018 um 17 Uhr.
Kunstverein Ribnitz-Damgarten stellt Werke von Dagmar Gerlach, Stella de Kohler, Ute Manoloudakis und Henriette Simon vor, Eröffnung Sonntag, 25. März 2018 um 17 Uhr
In der aktuellen Ausstellung "Der Rostocker Maler Waldemar Krämer und Schüler" wird Kurator Holger Stark mit Wegbegleitern und Schülern von Waldemar Krämer ins Gespräch kommen.
Galerie Schwarz, Galerie stp, Galerie Born und Galerie Peters-Barenbrock präsentieren ihr Programm auf der Internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst.
Wolfgang Korall, Berlin - Landschaftsbilder aus Georgien, Stadt- und Landschaftsansichten, Porträtfotos aus Künstlerateliers & Lutz Leibner - Maler und Grafiker, Farbgrafik, Malerei – Impressionen aus Georgien
Fotografie, Zeichnung, Texte und Videoarbeiten aus 15 Jahren Stipendienaustauschprogramm zwischen dem Künstlerhaus Lukas und dem Zentrum für zeitgenössische Kunst in Kaliningrad
Hans Pölkow aus Sarmstorf bei Güstrow ist am 29.11.2017 mit dem Landeskulturpreis 2017 ausgezeichnet worden. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) überreichte den Preis in einem Festakt in Schwerin. Den Kulturförderpreis erhielt das Projekt polenmARkT e.V. aus Greifswald.
Der Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern Schwerin zeigt eine internationale Gruppenausstellung mit Werken von Marie Blabolilová (CZ), Klára Bockayová (SK), Inge Kosková (CZ), Anežka Kovalová (CZ), Inge Mahn (D), Adéla Matasová (CZ), Sonja Rolfs (D), Jitka Svobodová (CZ), Barbara Camilla Tucholski (D), Jana Želibská (SK)
Newsletter des Verbandes der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Sie erhalten diesen Newslett er, auf Grund Ihrer Anmeldung. Sofern Sie diese Mail versehentlich erhalten, bitten wir um Entschuldigung. Falls Sie keine weitere Newsletter erhalten wollen, nutzen Sie den nebenstehenden Link: Vom Newsletter abmelden