Felix Geers — blotted line, Buchenbergschule, Bad Doberan

JUNGE TALENTE IM RAMPENLICHT

Ausstellung "Schüler stellen aus" vom 20. Juni bis 20. Juli 2025 in der Kunsthalle Rostock

Auch in diesem Jahr wird die Kunsthalle Rostock zum Schauplatz junger Kreativität: Am Vormittag des 20. Juni eröffnete die Ausstellung „Schüler stellen aus 2025“ mit einer Preisverleihung. Die jährlich wiederkehrende Schau zeigt eine beeindruckende Auswahl an Werken von Schülerinnen und Schülern ab der 1. Klasse und ist inzwischen eine feste Institution der kulturellen Bildungsarbeit in Rostock und Umgebung. In ihrer 31. Auflage setzt sie die erfolgreiche Tradition fort, jungen Talenten eine öffentliche Bühne zu bieten.

Aus den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik und Neue Medien wählte die Fachjury bestehend aus Malte Brekenfeld, Künstler, Christoph Kadur, Künstler, Thomas Häntzschel, Geschäftsführer Kunst.Schule.Rostock, Mathias Dettmann, Künstler, Antje Schunke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunsthalle Rostock, Antje Sell, Lehrerin am CJD Rostock, sowie Anja Janda, Lehrerin an der Borwinschule Rostock, besonders gelungene Arbeiten aus, die bei der Eröffnungsfeier prämiert wurden. In der Ausstellung sind die Arbeiten bis 20. Juli zu sehen. Die hohe Qualität und Vielfalt der eingereichten Werke zeugen vom kreativen Potenzial junger Menschen und dem Engagement der beteiligten Schulen und Lehrkräfte.

Ein besonderer Höhepunkt war der Sonderpreis der Kunst.Schule.Rostock, der für eine herausragende Schülerarbeit verliehen wurde. Die Gewinnerin ist Leonie Weidlich aus der Grundschule Schmarl in Rostock, die für Ihre herausragende Arbeit einen Gutschein für eine Teilnahme an einem regulären einjährigen Kunstkurs der Kunst.Schule.Rostock erhalten hat – eine wertvolle Förderung für junge Talente.

Der Künstler Malte Brekenfeld hat für die Kategorie Plastik eines seiner Kunstwerke als besonderen Preis zur Verfügung gestellt. Die Gewinnerin Ronja Garling, Gymnasium Reutershagen, erhielt diesen besonderen Preis für ihre aufwändig entstandene Plastik „Moorpflanzen in Gefahr“ aus Häkeltechnik.

„Es ist immer wieder eine Freude mit welcher Kreativität sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fähigkeiten an der Kunst beteiligen. Ein großer Dank gilt der Jury und den Lehrerinnen.“ Dr. Jörg-Uwe Neumann, Leiter der Kunsthalle Rostock.

Ein herzlicher Dank gilt der Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt-Hafen Rostock eG, die das Projekt als verlässlicher Partner unterstützt.

Der Eintritt ist frei.

Newsletter | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitglieder Login