(direkt zu Google Maps Routenplaner)
St. Spiritus
Sozio-Kulturelles Zentrum Greifswald
Galerie
Das St.Spiritus - Sozio-Kulturelle Zentrum der Stadt Greifswald befindet sich in einem denkmalgeschützten Denkmalensemble. Die Galerie ist auf dem ehemaligen Speicherboden eingerichtet. Die wechselnden Ausstellungen zeigen zeitgenössische Kunst regionaler und überregionaler Künstler aller Sparten.
Das St. Spiritus ermöglicht allen Menschen – altersunabhängig, unkompliziert und alltagsnah – einen spontanen Zugang zu Kultur.
St. Spiritus
Sozio-Kulturelles Zentrum Greifswald
Galerie
Das St.Spiritus - Sozio-Kulturelle Zentrum der Stadt Greifswald befindet sich in einem denkmalgeschützten Denkmalensemble. Die Galerie ist auf dem ehemaligen Speicherboden eingerichtet. Die wechselnden Ausstellungen zeigen zeitgenössische Kunst regionaler und überregionaler Künstler aller Sparten.
Das St. Spiritus ermöglicht allen Menschen – altersunabhängig, unkompliziert und alltagsnah – einen spontanen Zugang zu Kultur.
27.01. - 20.03.2020
- GESCHLOSSEN - Een Teppich för’t Leben - 90 Jahre Vorpommersche Fischerteppiche
+++ACHTUNG zusätzliche Öffnungszeiten+++
29.02., 07.03., 14.03. jeweils von 14 - 18 Uhr |
21.03. von 12 - 18 Uhr
Der Dankesteppich zu Ehren des Greifswalder Landrats Werner Kogge von 1929 kennzeichnet einen wichtigen Zeitpunkt in der Geschichte der Vorpommerschen Fischerteppiche. Darüber hinaus ist der Teppich jenem Mann gewidmet, ohne dessen Initiative und Einsatz es die Fischerteppiche nicht gegeben hätte. Das 90-jährige Jubiläum dieses Teppichs ist Anlass für eine Ausstellung, welche einen Überblick über neun Jahrzehnte Vorpommersche Fischerteppiche geben möchte.
Zusätzlich sind in der Ausstellung die Bewerbungen um dem Stundl-Preis 2019 ausgestellt.
30.03. - 30.04.2020
- Ausstellung wird verschoben! -
sauer & salzig
Pauline Stopp – Objekt, Zeichnung, Malerei
Pauline Stopp sammelt Gegenstände, Informationen, Farben, Formen und Geräusche und führt diese nach einer eigenen Ordnung und einer neuen, entfremdeten Funktion zusammen. Ausgehend von Heimatästhetik, konservativem Sprachgebrauch, sowie der Objektivierung des Menschen als Körper zur Lust- und Freudengewinnung, entstehen Objekte, Apparaturen, Zeichnungen und Malereien. Sie verweist auf eine grelle, infantile Welt – süß, rosa, lieblich. Dahinter versteckt sich allerdings die Morbidität einer jeden Existenz – fleischig, zerrissen, verletzt. Ein Widerspruch entsteht.
09.05. - 05.06.2020
Expedition nova – Künstlerische Entdeckungen aus Dänemark und Deutschland
Ausstellung im Rahmen des Festivals „Nordischer Klang“
Vernissage: 9.5. 17 Uhr Musikperformance Sascha Sauerborn
8 Künstler*innen aus Dänemark und Deutschland erzählen von ihren Entdeckungen,
Erlebnissen, Abenteuern und Erkenntnissen. Auf ihren vielen Reisen rund um die
Ostsee, in die phantastische Kargheit Islands oder bis hoch hinauf in den Norden
Norwegens wurde gestaunt und gesammelt, wurden Sichtweisen überdacht,
Gewohntes abgelegt und Neues intensiv empfunden. All dies findet sich nun in den Malereien, Collagen, Objekten, Filmen und Klängen der Ausstellung EXPEDITION nova wieder.
12.06. - 03.07.2020
Sollbruchstellen
Anne Martin – Installation, Malerei, Fotografie
Vernissage: 11.06. 19:00 Uhr
„Auch in dieser Serie beschäftige ich mich mit Sakralität und der damit zusammenhängenden Wertehierarchie und Bedeutungsbeimessung, die man Tag für Tag entsprechend durchführt, wobei kapitalistische Wertlogiken dabei als falsche Erlösungsversprechen und Götzendienste verstanden werden. Antworten auf existentielle Sinnfragen bleiben positiv formuliert dennoch im Raum des sich Entziehenden und flammen nur als kurze Sinnbilder und flüchtige kleine Momente in den Texten und Fotografien auf.“ Anne MArtin über die Arbeit Sollbruchstellen
29. - 31.07.2020
Urban Art Galerie
Ausstellung im Rahmen des urban Art Festivals
Von Europäischen Graffiti- und Streetartkünstlern
Vernissage: 28.07. 19:00 Uhr
10. - 28.08.2020
30 Jahre St.Spiritus Jubiläum
Malerei, Grafik, Plastik aus den Kursen und Workshops des Hauses
Vernissage: 07.08. 18:00 Uhr
In den Mal- und Zeichenkursen, Grafikworkshops und Keramikkursen entstehen regelmäßig kleine und große Kunstwerke, die aber in der Regel in Mappen oder heimischen Wohnungen verschwinden - hier kann die Öffentlichkeit das reiche und inspirierende Schaffen einmal in Augenschein nehmen.
04. - 25.09.2020
PROträts
Utz Benkel
Vernissage: 03.09.
Die PROträts sind Porträts – mehrfarbige Linolschnitte, die Utz Benkel von Menschen macht, die sich PRO/FÜR etwas einsetz(t)en, sei es für die Musik, die Literatur, für alle Arten von Kunst oder für ihre Mitmenschen. Menschen, die ihn berührten und beeindruckten durch Ihre Lebensgeschichte, ihre Haltung, ihr Engagement, ihre Musik.
02. - 30.10.2020
"Lieblingstücke" aus dem Pommerschen Landesmuseum
Ausstellung im Rahmen von KUNST HEUTE
Vernissage: 01.10. um 19:00 Uhr
Künstler des Kunstvereins Art7 arbeiten zu dem Das Gemälde "Die Insel Vilm" von Preller d.J.
Beteiligte Künstler: Sylvia Dallmann, Karin Wurlitzer, Iris Vitzthum, Sven Ochsenreiter, Bärbel Steinberg, Sigrid Henschel, Heiko Krause u.a.
30.11. - 10.12.2020
Greifswalder Kunstauktion
Hände hoch!
Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie sowie Skulptur und Keramik von ca. 30 Künstlerinnen und Künstlern kommen unter den Hammer.
Organisiert von den Kunstvereinen Art7 und artcube.
Vernissage: 29.11. 17:00 Uhr
Auktion: 10.12. 19:00 Uhr