ALLES WÄCHST UND BLÜHT ... · Kerstin Borchardt – Regina und Christhard Richter
Ausstellung vom 27. März bis 22. Juni 2019 in der Galerie Klosterformat, Rostock
Kerstin Borchardt (Malerei / Grafik) hat ihr bisherigen Lebensweg hat sie von Thüringen – geb. 1966 in Mühlhausen – über Halle – Studium 1985–1991 an der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein – über Berlin wo sie freischaffend im Bereich Theater, Spiel- und Animationsfilm gearbeitet hat – bis bin nach Mecklenburg - Vorpommern geführt. Hier lebt sie seit 1999 in Gotthun einem kleinen Ort wunderschön gelegen am größten Mecklenburger Binnensee der Müritz. Die Natur umgibt sie mit all den Schönheiten von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ihre Projekt- Arbeit seit 2001 mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen psychiatrischen Kliniken im Bereich der Kunsttherapie hat sie nachhaltig geprägt. Der Prozess des Entdeckens, die Spannung für die Entstehung einer Bildidee, die Energie und Kraft finden, der erste Strich um ein neues Bild entstehen zu lassen, das alles sucht Kerstin Borchardt ständig in sich selbst und damit für die Kunst. Ich sehe in ihren abstrakten sehr experimentellen Arbeiten auch immer noch ein Stück luftiger Stofflichkeit ihrer ersten Ausbildung als Textiltechnikerin. Sie übermalt, druckt, nutzt die Collage und schreibt häufig auch ihre Gedanken dazu. So kenne ich sie auch von Diskussionen, bei denen sie engagiert sich mit wichtigen Worten auch zu problematischen Themen diffizil und gut vorbereitet äußert. Jeder Moment ist ein anderer sagen die Japaner. Diese Philosophie vom Zen- Buddhismus kenne ich auch sehr gut in der Keramik. Alles fließt und jeder Fingerabdruck und Veränderung sollte sichtbar sein… Bei Kerstin Borchardt zeigt sich diese Grundauffassung auch in ihren Bildern. Schwarze Farbe als Linie oder auch als Fläche im mutigen Duktus aufgetragen scheut sie sich nicht, diese neben oder über die zarten anderen Farbigkeiten zu setzten. Wir als Betrachter suchen in diesem Spannungsfeld der Arbeiten unsere eigenen Empfindungen, Wahrnehmungen und Erkenntnisse.
Christhard Richter (Holzobjekte) 1948 geboren in Dresden
1974–79 Tischler-Drechslerlehre
1979–82 Studium – Fachschule für Angewandte Kunst bei Prof. Brockhage in Schneeberg
seit 1983 selbständig in Wischuer/Ostsee
1989 Aufnahme in d. VBK
1991 Mitglied BBK Meckl.Vorp. 2001 Atelier in Gunzen/Vogtl.
2009 Mitglied im BBK-Vogtland
seit 2011 freischaffend
schreibt über seine Arbeit: Inspiration für meine Arbeit bringt am Anfang die Begegnung mit dem Material – die Zeitreise, die es birgt, sein Geruch, sein Gewicht, seine gewachsene Oberfläche,der Ort seiner Entstehung. In der Konfrontation mit der gesuchten Form und Bestimmung, entsteht dann eine neue Qualität aus der Synthese zwischen Herkunft und Aussage. Klare geometrische Formen sind der Hintergrund für das Detail - greifbare Steigerung von Materialästhetik über morbide Lebenserscheinungen von Holz. Meine Arbeiten arrangieren sich oft mit dem Fragment, der Akzeptanz der Nicht-Vollendung. Bearbeitung, Brennen, Farbgebung und Bemalung unterstützen die Form. Wenn es der Funktion dient, arbeite ich Material übergreifend.
Regina Richter (Holzobjekte) 1955 geboren in Leipzig
1962–72 Besuch der polytechnischen Oberschule
1972–76 Fachschulausbildung zur Kinderdiakonin
bis 1984 Arbeit im Beruf, 2 Söhne
1985–91 Volkshochschulkurse in Malerei und Grafik
Arbeitsgemeinschaft Fotografie
1986 - 91 selbständige Tätigkeit als Gestalterin
für Mode und Accesoires
1992 Leben und Arbeiten mit Christhard Richter, an der Ostsee
2002 Umzug ins Vogtland und Ausbau eines alten Bauernhauses zum Lebens- und Arbeitsmittelpunkt, seit 2003 Holzart Werkstatt und Atelier in Gunzen
sie schreibt über ihre Arbeit: In der Begegnung meiner Phantasie mit den Formen, Details, Farben und Bewegungen um mich herum, entsteht die Konzeption für meine Arbeiten. Installationen und Objekte für Gärten, Landschaften und Parks, die mit Wind und Sonne spielen. Materialien sind Fundstücke, alte Hölzer und Metalle, die Spuren vergangener Zeit in sich bergen und angefertigte Elemente aus Glas, Porzellan und Metall. Sie werden entsprechend ihrer Form verwendet , bearbeitet, und oft mit Farbe gefasst. Materialcollagen Bildhafte, oft abstrakte Kombinationen von Materialien unterschiedlichster Herkunft auf farblich gefasstem Hintergrund. Schmuckstücke. Oft ist das Holz in seiner vorhandenen Form, Farbe und Struktur der Ausgangspunkt. Ihre Unverwechselbarkeit bekommen meine Kreationen durch spontane Materialkombinationen, die Farbgebung, sowie die Einarbeitung von Fundstücken und edlen Materialien (Perlen,Edelmetalle, Steine)
|